1768: Phoebe Locke – Rachemädchen

Die auf drei Zeitebenen spielende Geschichte um 4 Mädchen, die einer Urban Legend glauben, um Sadie, die verschwindet, ihr Baby Amber beim Vater zurücklässt und wiederkommt, als Amber 16 ist – und um Amber, die dann mit 18 des Mordes angeklagt wird. Was ist passiert ? Diese Frage kann man in mehrfacher Hinsicht stellen, und Phoebe Locke beantwortet sie in einem grandios spannenden und leicht unheimlichen Plot. Scherz Verlag

1744: Christian Linker – Und dann weiß jeder, was ihr getan habt

Precious ist auf der Stufenfahrt verschwunden – und Muriel ist überzeugt, dass sie nicht mehr lebt. Sie glaubt auch zu wissen, wer Schuld daran hat – und will denjenigen jetzt zu einem Live-Geständnis bringen, das auf ihrem Blog übertragen wird. Eigentlich wollen die vier Mitschülerinnen und Mitschüler bei ihr zuhause nur die Moderation für den Abifilm drehen – und wissen nichts von Muriels Plan und der geheimen zweiten Kamera… dtv

1738: Wiebke Lorenz – Einer wird sterben

Stella und Paul wohnen in einem schönen Haus in einer ruhigen Straße. Eines Tages steht ein schwarzer Mercedes dort. Ein Mann und eine Frau sitzen darin. Sonst passiert nichts. Tagelang. Aber warum? Was wollen die beiden? Die Nachbarn, vor allem aber Paul und Stella fragen sich, was das Ziel der beiden Personen ist. Hat es mit dem Unfall zu tun, den Stella und Paul vor 6 Jahren hatten und bei dem jemand zu Tode kam? Eine subtil bedrohliche Situation entsteht – und Stella bricht darunter fast zusammen… Scherz

1736: Charlotte Link – Die Suche

Kate Linville ist gezwungen noch einmal zurück nach Scarborouh zu reisen um dort persönliche Angelegenheiten zu klären. Während die Beamtin der Metropolitan Police in einer kleinen Ferienpension lebt, verschwindet die Tochter ihrer Gastgeber. Hat das etwas mit den Mädchen von früher zu tun, die ebenfalls nicht mehr auffindbar waren? RandomHouseAudio

1703: Emily Littlejohn- Die Totensucherin

Gemma Monroe ist inzwischen Mutter und kehrt in den Polizeidienst zurück. Kaum hat sie sich mit ihrem Partner Finn besprochen, muss sie zum Einsatz – bei dem sie zwar keinen verdächtig herumschleichenden Mann auf dem Gelände der Privatschule vor Ort finden, dafür aber einen makaber inszenierten Toten, der sich als der berühmte Autor Delaware Fuente herausstellt… atb

1644: Camilla Läckberg – Die Eishexe

Ein Kind wird in Fjällbacka vermisst, und erneut branden Gerüchte um die Eishexe auf – eine Legende aus dem 17. Jahrhundert. Dreißig Jahre zuvor gab es einen ähnlichen Fall, ein Geständnis, das widerrufen wurde und einen Selbstmord. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Geschehnissen der Vergangenheit und dem, was gerade passiert? Patrick Hedström kann froh sein, dass seine Frau Erika Falck schon lange über die alte Geschichte recherchiert und einen klaren Kopf behält… HörbuchHamburg

1628: Mons Kallentoft & Markus Luttemann – In den Fängen des Löwen

Zack Herry ist zurück! Sein Drogenproblem allerdings auch, und diesmal könnte es ihm wirklich im Weg stehen: Ein Junge wurde tot auf einem Schornstein drapiert, und ein weiterer Junge ist in den Fängen des Löwen – und damit ins Lebensgefahr. Mons Kallentofts zweiter Band der Reihe ist mindestens genau so lesenwert wie der erste – und macht Lust auf Teil drei… Klett-Cotta

1609: Mons Kallentoft & Markus Luttemann – Die Fährte des Wolfes

Zack Herry ist ein Protagonist, der uns Leser mit gemischten Gefühlen konfrontiert: Brillant als Ermittler und auf der „guten“ Seite stehend, nimmt er gleichzeitig Drogen, ist mit einem Dealer befreundet, prügelt sich und rockt sich ziemlich runter.  Als vier Frauen ermordet werden, ist unklar, ob es sich um ein rassistisches Motiv handelt oder ob etwas anderes den Täter zu diesem Gewaltakt gebracht hat. Zack schwankt zwischen seinen Ermittlungen und seiner Sucht, hinter der wie so oft eigentlich eine Suche steckt. Klett-Cotta

1591: Emily Littlejohn – Die Totenflüsterin

Die schwangere Polizistin Gemma hat nicht nur vor 4 Jahren die Leichen zweiter Kinder gefunden, deren Mörder bis heute noch frei herumläuft – sie ist auch mit dem Fall des toten Clowna betraut, der sich als der vermisst gemeldete Sohn des Bürgermeisters herausstellt. Warum musste Nicky sterben? Gemma findet heraus, dass er sich intensiv mit dem Fall der verschwundenen und ermordeten Jungen beschäftigt hatte … atb

1587: Stefan Lehnberg – Die Affäre Carambol

Es scheint eine Verschwörung in Frankfurt zu geben – Goethe und Schiller, die gerade Goethes Mutter besuchen, werden gebeten, den Kern der Verschwörung aufzudecken. Anscheinend will jemand einen Krieg mit Frankreich provozieren. Aber wer und warum? Die beiden Dichter zeigen sich erneut von ihrer kriminalistischen Seite, während Stefan Lehnberg in diesem Buch gekonnt historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte verbindet. Klett-Cotta

1568: Interview mit Ellen Sandberg (Inge Löhnig)

Ihr Buch „Die Vergessenen“ raste auf den Bestseller-Listen nach oben – verdient, wie Caro in ihrer Rezension schon deutlich gemacht hat. Nach ihrer Lesung in Hannover hat sich Ellen Sandberg zum Interview mit Caro getroffen. Welche der Figuren in „Die Vergessenen“ hat sie beim Schreiben besonders berührt? Warum eigentlich gerade „Ellen Sandberg“? Wird es ein zweites Buch von Ellen Sandberg geben? Und was wird eigentlich mit Dühnfort? Diese und andere Fragen hat uns die Autorin in einem tollen Interview beantwortet!

Hier geht es zur Rezension von „Die Vergessenen“ in der Krimikiste.

1475: Leena Letholainen – Schüsse im Schnee

Ihr neuer Auftrag führt Hilja Ilverskero aufs flache Land und zu einer leicht skurrilen alten Dame. Doch wie es aussieht, will tatsächlich jemand Lovisa Johnson umbringen – bei all den seltsamen Verwandten ist es für Hilja alles andere als einfach herauszufinden, was hinter den Vorgängen auf dem Anwesen Loberga Gard steckt. Kindler (rowohlt)

1391: Charlotte Link – Die Entscheidung

Die Entscheidung von Charlotte Link
Die Entscheidung von Charlotte Link

Ein Mann fährt in den Urlaub um die Weihnachtsfeiertage zu verbringen… kurzfristig erfährt er, dass er alleine fahren muss, da ihn alle im Stich lassen. Doch dies ist keineswegs der Beginn eines langweiligen Dramas, Simon wird schnell in eine außergewöhnliche Geschichte gezogen und die Ereignisse überschlagen sich sehr bald. Random House Audio

1363: D.P. Lyle – Mädchenkiller

mkiller

Der neue Fall für Dub Walker und T-Tommy führt die beiden zu Abgründen, mit denen sie niemals gerechnet hätten. Bastei Lübbe

1339: Arjen Lubach – Der fünfte Brief

fuenftebrief_

Ein Buch, das Caro an einem Tag gelesen hat – und das in ihren Augen in der Liga von „Illuminati“ mitspielen kann. Nur, dass es auf seine Weise viel besser ist. „Der fünfte Brief“ ist ein Buch, das eine Verfilmung bräuchte, wenn nicht klar wäre, dass diese niemals mit dieser atemlosen Spannung mithalten könnte.  btb

1327: Martin Lassberg – Steinroller

978-3-86231-663-2-380x400Melanie stellt ein herrlich anderes Hörbuch vor. In Steinroller wird der erste Mordfall der Menschheitsgeschichte aufgeklärt. Dabei wird in unterhaltsamer Art und Weise der Beruf des Kommissars erfunden und große Kunst geschaffen. Außerdem lernt der Hörer, dass die Gesetze und Regeln in der Steinzeit doch etwas anders sind. Der>Audio<Verlag

1300: Minna Lindgren – Rotwein für drei alte Damen

rotweinfure… oder: Warum starb der junge Koch? Hätte das Buch nicht diesen Untertitel, wäre Caro vielleicht gar nicht darauf aufmerksam geworden. Und das wäre schade gewesen – dann hätte sie nämlich ein Buch verpasst, das endlich mal wieder ein wenig aus der Reihe der Standard-Krimis heraustanzt. Und das, ohne vielleicht wirklich ein Krimi zu sein..  Kiepenheuer & Witsch

1299: Stephanie Lam – Das Haus der Lügen

hausderluegenWenn die Schatten der Vergangenheit bis in die Gegenwart reichen – auch wenn diese das Jahr 1965 ist – hat ein Buch in Caros Augen entweder die Chance, beide Zeitebenen geschickt und fesselnd zu verbinden oder viele Zufälle allzu unwahrscheinlich erscheinen zu lassen. Was in „Haus der Lügen“ der Fall ist, hört ihr in dieser Buchbesprechung. Page&Turner

1297: D.P. Lyle – Januskiller

Januskiller

Ein Serienmörderthriller – und der Autor kennt sich mit der forensischen Materie richtig gut aus. Das bedeutet, dass man ein fundiertes Buch mit hoffentlich viel Spannung statt langer Exkurse vor sich hat. Caro freut sich jetzt schon auf die in diesem Jahr erscheinende Fortsetzung. Bastei Lübbe

1283: David Lagercrantz – Der Sündenfall von Wilmslow

688_3329_164590_xxlEin Hörbuch rund um die Ermittlungen eines jungen Polizeiassistenten im Jahr 1954. Er soll den Todesfall des Mathematikers Allan Turing aufklären, der scheinbar Selbstmord begangen hat. Dabei gerät der Ermittler nicht nur immer wieder an die Grenzen seiner Befugnisse, sondern auch an die Grenzen seiner Weltsicht, so dass er komplett umdenken muss.

1281: Maria Lang – Tragödie auf einem Landfriedhof

Tragoedie

Den zweite Roman der schwedischen Krimikönigin hat Caro mit Spannung erwartet  – und wieder einmal war er viel zu schnell ausgelesen, findet Caro. btb

1254: David Lagercrantz – Verschwörung

688_3135_156651_xlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Mikael Blomkvist steht vor einer Entscheidung. Böse Zungen behaupten, er sei nicht länger der Journalist, der er einst war. Lisbeth Salander hingegen ist aktiv wie eh und je. Die Wege kreuzen sich, als Frans Balder, einer der weltweit führenden Experten für künstliche Intelligenz, ermordet wird. Kurz vor seinem Tod hatte er Mikael Blomkvist brisante Informationen versprochen. Als Blomkvist erfährt, dass Balder auch in Kontakt zu Lisbeth Salander stand, nimmt er die Recherche auf. Die Spur führt zu einem amerikanischen Softwarekonzern, der mit der NSA verknüpft ist. Mikael Blomkvist wittert seine Chance, die Enthüllungsstory zu schreiben, die er so dringend braucht. Doch wie immer verfolgt Lisbeth Salander ihre ganz eigene Agenda. RandomHouseAudio

1246: Charlotte Link – Die Betrogene

688_3038_158806_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.

Es gibt nur einen Menschen, den die Polizistin Kate Linville liebt: ihren Vater. Als dieser grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt. Da sie dem alkoholkranken Ermittler vor Ort nicht traut, begibt sie sich selbst auf die Spurensuche. Und entlarvt die Vergangenheit ihres Vaters als Trugbild, denn er war nicht der, für den sie ihn hielt. Random House Audio

1241: Maria Lang – Nicht nur der Mörder lügt

nichtnurmoerderEine Buchrezension von Caro Kruse. Eine einsame Insel in Schweden mitten in einer reizvollen Seenlandschaft. Ein Paradies für gestresste Städter – und nun, so kurz vor Mittsommer, der ideale Ort für eine Handvoll Gäste, die sich hier im aparten Sommerhaus des Historikers Rutger Hammar versammelt haben. Sie sind gekommen, um ausgiebig zu tanzen, zu schwimmen, delikat zu essen und anregende Gespräche zu führen. Die Stimmung ist ein wenig frivol und überaus locker. Doch plötzlich wird aus dem vermeintlichen Spiel blutiger Ernst – denn eines Morgens ist einer von ihnen tot, was heißt, das ein anderer von ihnen zum Mörder geworden sein muss. Nur wer? Und warum? Klar ist nur eins: lügen tun sie alle… btb

1228: Alice LaPlante – Das tödliche Versprechen

toedliche_versprechenEine Buchbesprechung von Caro Kruse. Als der bekannte plastische Chirurg Dr. John Taylor tot in einem Hotelzimmer in seiner Heimatstadt aufgefunden wird, ahnt noch niemand dessen Geheimnis. Erst langsam kommt heraus, dass der Arzt nicht nur eine, sondern gleich drei Ehefrauen hatte. Keine wusste von der anderen. Jede wohnte in einer anderen Stadt. Als diese drei Frauen nun aufeinandertreffen, verdächtigt jede die andere. Doch welche Frau könnte etwas mit dem Mord zu tun haben, oder hatte Dr. John Taylor noch ein ganz anderes Geheimnis? Goldmann

1199: Wiebke Lorenz – Bald ruhest du auch

baldruhestduauchEine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner. Nach dem Unfalltod ihres Mannes fühlt Lena sich wie in einem Albtraum. Aber sie weiß, dass sie leben muss – für ihr Kind, denn Lena ist im achten Monat schwanger. Dabei ahnt sie nicht, dass ihr der wahre Horror erst noch bevorsteht. Vier Wochen nach der Geburt ist die kleine Emma plötzlich spurlos verschwunden. Entführt aus ihrer Wiege. Schon bald wird Lena klar: Sie soll büßen. Doch wofür? Ein perfider und grausamer Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Diana Verlag

1191: Davide Longo – Der Fall Bramard

bramardEine Buchrezension von Caro Kruse. Corso Bramard lebt in einem Dorf am schönsten Wanderweg der Alpen, der GTA, «Grande Traversata delle Alpi». Doch unaufgeklärte Verbrechen lasten auf den Bewohnern. Bramard, ein schweigsamer charismatischer Kauz, war als Kommissar einem Frauenmörder auf der Spur. Kurz vor der Aufdeckung jedoch wurde seine eigene Frau zum Opfer, seine Tochter verschwand. Zwanzig Jahre später meldet sich der Mörder mit einem anonymen Brief und einem Zitat aus dem Song «Story of Isaac» von Leonard Cohen bei ihm wieder. Bramard, der inzwischen Lehrer geworden ist und eine zarte Liebesbeziehung zu der in der Dorfbar arbeitenden Rumänin Elena unterhält, nimmt die Herausforderung an. Er begibt sich auf die Suche nach dem Mann, der sein Leben beinahe zerstörte, setzt die einzelnen Erinnerungen der Talbewohner an die letzten zwei Jahrzehnte akribisch zusammen, bis es zu einer in jeder Hinsicht überraschenden Begegnung kommt. Ein spannungsgeladener Roman über die Nähe von Schönheit und Verbrechen und über Verletzungen, die man jahrelang in sich trägt, bis der Moment kommt, sich ihnen zu stellen und sie zu überwinden. Rowohlt Verlag

1174: Anton Leiss-Huber – Gnadenort

v250xv300shadow_Leiss-Huber_Gnadenort_kleinEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Die Jugendliebe Maria im Kloster, ganz Altötting bevölkert von eigenwilligen Pilgern und der alte Wirt Bichler ermordet in der Kirchenbank – die Rückkehr in seinen Heimatort hat sich Kommissar Max Kramer beschaulicher vorgestellt. Seine Ermittlungen beginnen zäh, doch zum Glück bekommt Max tatkräftige Unterstürzung: Maria kennt sich aus mit dem Neid, den Lügen und Intrigen hinter dem katholischen Anstrich. Ungünstig nur, dass dabei das alte Feuer zwischen den beiden erneut aufflammt … Audio-Media

1148: Michael Lister – Selbstauslöser

selbstausloeserEine Buchrezension von Caro Kruse.

Nach seiner Rückkehr ins ländliche Florida erwacht in Remington James eine alte Leidenschaft: die Fotografie. Als er eines Nachmittags in die Wildnis aufbricht, um die Schnappschüsse seiner im Wald installierten Kamerafalle zu kontrollieren, ahnt er nicht, dass ihm die schrecklichste Nacht seines Lebens bevorsteht. Schockiert stellt er fest, dass der selbstauslösende Apparat einen bestialischen Mord aufgenommen hat. Und bevor er einen klaren Gedanken fassen kann, steht der Mörder vor ihm. Eine atemlose Hetzjagd beginnt. Nur wenn er bis zum Morgengrauen durchhält, gibt es Hoffnung auf Rettung. Hoffmann und Campe Verlag/Atlantik Verlag

 

1142: Sandra Lüpkes, Jürgen Kehrer (Hg.) – Sie kriegen jeden

sie_kriegen_jeden-9783423215640Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

21 Hochkaräter ermitteln:
Friedrich Ani mit Tabor Süden in München
Oliver Bottini mit Louise Boni in Freiburg
Rita Falk mit Franz Eberhofer in Niederkaltenkirchen
Lucie Flebbe mit Lila Ziegler in Bochum
Doris Gercke mit Bella Block in Hamburg
Georg Haderer mit Johannes Schäfer in Wien
Jürgen Kehrer mit Georg Wilsberg in Münster
Gisa Klönne mit Judith Krieger in Köln
Ralf Kramp mit Herbie Feldmann in der Eifel
Tatjana Kruse mit Siegfried Seifferheld in Schwäbisch Gmünd
Volker Kutscher mit Gereon Rath in Berlin
Inge Löhnig mit Kommissar Dühnfort in München
Sandra Lüpkes mit Wencke Tydmers in Hannover
Susanne Mischke mit Kommissar Völxens in Hannover
Gisa Pauly mit Mamma Carlotta auf Sylt
Peter Probst mit Anton Schwarz in München
Jutta Profijt mit Autoknacker Pascha in Köln
Thomas Raab mit Willibald Metzger in Österreich
Silvia Roth mit Hendrik Verhoeven in Wiesbaden
Michael Theurillat mit Kommissar Eschenbach in Zürich
Klaus-Peter Wolf mit Ann-Kathrin Klaasen in Ostfriesland – dtv