1255: Dominique Horwitz – Tod in Weimar

Tod in Weimar von Dominique Horwitz

Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. In der „Villa Gründgens“, dem Weimarer Alterssitz für Bühnenkünstler, wird die Probenarbeit des „Schiller-Zirkels“ jäh unterbrochen: Aus der greisen Theatergruppe stirbt unter mysteriösen Umständen einer nach dem anderen. Roman Kaminski, Kutscher und Stadtführer in der Goethe-Stadt, sieht sich gezwungen, der rätselhaften Todesserie auf den Grund zu gehen. Doch der ehrgeizige Kommissar Westphal scheint Kaminski in der Hand zu haben, der zu allem Überfluss auch noch zwischen zwei Frauen steht. derHörverlag

1254: David Lagercrantz – Verschwörung

688_3135_156651_xlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Mikael Blomkvist steht vor einer Entscheidung. Böse Zungen behaupten, er sei nicht länger der Journalist, der er einst war. Lisbeth Salander hingegen ist aktiv wie eh und je. Die Wege kreuzen sich, als Frans Balder, einer der weltweit führenden Experten für künstliche Intelligenz, ermordet wird. Kurz vor seinem Tod hatte er Mikael Blomkvist brisante Informationen versprochen. Als Blomkvist erfährt, dass Balder auch in Kontakt zu Lisbeth Salander stand, nimmt er die Recherche auf. Die Spur führt zu einem amerikanischen Softwarekonzern, der mit der NSA verknüpft ist. Mikael Blomkvist wittert seine Chance, die Enthüllungsstory zu schreiben, die er so dringend braucht. Doch wie immer verfolgt Lisbeth Salander ihre ganz eigene Agenda. RandomHouseAudio

1250: Jeffery Daever – Der Giftzeichner

688_3150_159576Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. In einem düsteren Versorgungstunnel wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, angestrahlt vom Schein einer Taschenlampe. Auf ihrer Haut eine Botschaft, eintätowiert mit Gift anstatt mit Tinte. Vom Mörder keine Spur. Nur einen einzigen Hinweis entdeckt Amelia Sachs, als sie den unheimlichen Tunnel absucht: ein zusammengeknülltes Stück Papier, das diesen Mord mit einem lange zurückliegenden Fall verbindet, den Amelia und Lincoln Rhyme nie vergessen haben. Ein eiskalter, akribisch vorgehender Serienkiller versetzt New York schon bald in Angst und Schrecken – ein Killer, der dem legendären Knochenjäger in seiner skrupellosen Grausamkeit eindeutig das Wasser reichen kann. RandomHouseAudio

1246: Charlotte Link – Die Betrogene

688_3038_158806_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.

Es gibt nur einen Menschen, den die Polizistin Kate Linville liebt: ihren Vater. Als dieser grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt. Da sie dem alkoholkranken Ermittler vor Ort nicht traut, begibt sie sich selbst auf die Spurensuche. Und entlarvt die Vergangenheit ihres Vaters als Trugbild, denn er war nicht der, für den sie ihn hielt. Random House Audio

1244: Max Bentow – Das Dornenkind

464_1916_159204_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Die Berliner Kriminalpolizei steht vor einem Rätsel, als man drei Leichen findet, in deren Haut geheimnisvolle Botschaften geritzt wurden. Doch während Kommissar Nils Trojan noch versucht, deren Sinn zu entschlüsseln, wird sein schlimmster Albtraum wahr: Der bestialische Serienmörder, der ihn vor vier Jahren fast getötet hätte, ist wieder aufgetaucht. Zumindest behauptet das die Tochter des besagten „Federmanns“. Als Trojan sich mit ihr trifft, wird ihm klar, dass das Töten noch lange kein Ende hat … der Hörverlag

1240: Jax Miller – Freedom’s Child

cover_previewEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Freedom Oliver ist seit zwanzig Jahren im Zeugenschutzprogramm, weil sie einst ihren Schwager Matthew Delaney ins Gefängnis gebracht hat. Inzwischen arbeitet Freedom in einer Bar in Oregon; sie ist eine Frau mit Ecken und Kanten. Sie trinkt, flucht, raucht, prügelt sich und hat vor niemandem Angst. Eines Tages wird Matthew Delaney aus dem Gefängnis entlassen und sinnt auf Rache. Fast zur selben Zeit wird Freedoms Tochter Rebekah entführt. Freedoms ohnehin chaotisches Leben gerät durch die Ereignisse völlig aus den Fugen. Einerseits muss sie vor Matthew und dessen Begleitern fliehen, andererseits muss sie ihre Tochter suchen. Sie hat keine andere Wahl, als sich ihrem alten Leben zu stellen. Audiobuch

1238: Jean Bagnol – Commissaire Mazan und der blinde Engel

v250xv300shadow_Bagnol_Commissaire_Mazan_kleinEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Es ist ein goldener September kurz vor der Weinlese in Mazan, als die von Liebeswirren gestresste Ermittlerin Zadira Matéo um Amtshilfe gebeten wird. Eine bizarre Pariser Mordserie scheint mit den verstörenden Bildern des gerade in die Provence übergesiedelten Malers Etienne Idka zusammenzuhängen. Commissaire Mazan, der Katzenermittler, könnte Zadira helfen. Denn er kennt den „blinden Engel“ an Idkas Seite, der das Geheimnis um die rätselhaften Bildermorde entschlüsseln kann. audiomedia

1235: Lee Child – Der Anhalter

v250xv300shadow_Child_Der_Anhalter_kleinEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Jack Reacher bemühte sich, harmlos auszusehen, was ihm mit seiner massigen Gestalt und der gebrochenen Nase nicht leicht fiel. Umso dankbarer war er, als ein Auto hielt, um ihn mitzunehmen. Die Insassen des Wagens waren Kollegen, zumindest schloss Reacher das aus ihrer einheitlichen Kleidung. Er wusste nichts von ihrer Verwicklung in einen Mord. Für sie war Reacher nur eine Möglichkeit, die Polizei von sich abzulenken. Sie ahnten nicht, wer bei ihnen im Auto saß. Schließlich sah Reacher aus wie ein harmloser Anhalter … audiomedia

1233: Elizabeth George – Nur eine böse Tat

464_1780_160755_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Barbara Havers sorgt sich um ihren Freund Taymullah Azhar: Dessen Freundin hat ihn verlassen, sich nach Italien abgesetzt, und die gemeinsame Tochter Hadiyyah ist dort spurlos verschwunden. Inspector Lynley reist in die Toskana, um die Ermittlungen in dem kleinen Ort Lucca zu begleiten. Doch bald wird Azhar selbst mit der Entführung des Kindes in Verbindung gebracht. Barbara ist fassungslos und kämpft mit allen Mitteln darum, die Unschuld ihres Freundes zu beweisen. Bis sie einen Schritt zu weit geht … der Hörverlag

1232: Agatha Christie – Die große Agatha Christie Geburtstags-Edition

464_1747_155469_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Zum 125. Geburtstag von Agatha Christie am 15. September. „Karibische Affäre“: Miss Marple macht Urlaub in der Karibik und prompt wird ein Hotelgast ermordet, mit dem sich Miss Marple am Tag zuvor noch unterhalten hat. Statt sich zu erholen, macht sie sich tatkräftig ans Werk – und den Mörder bald schon dingfest. „Das unvollendete Bildnis“: Hercule Poirot wird um Hilfe gebeten. Die Mutter von Carla Lemarchant wurde verurteilt, ihren Vater umgebracht zu haben. Doch Carla glaubt nicht daran. Poirot gelingt es, die Unschuld der Mutter zu beweisen und den Kreis der Verdächtigen enger zu ziehen. „Die Kleptomanin“: Seltsame Diebstähle im Studentenwohnheim. Hercule Poirot wird zu Hilfe gerufen, der die Diebin schnell entlarvt. Doch dann wird sie am nächsten Morgen tot aufgefunden. Da ist Poirots Kombinationsvermögen gefragt, denn neben dem Mord hat sich die Spur eines Schmugglerrings aufgetan. Der Hörverlag

1231: Renee Knight – Deadline

464_1929_159954_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Catherine wird niemals diesen Tag vor zwanzig Jahren vergessen. Was damals passierte, sollte für immer ein Geheimnis bleiben, von dem niemand jemals erfahren darf. Doch dann hält sie dieses Buch in den Händen, das ihre Geschichte bis ins Detail erzählt. Bestürzt blättert sie eine Seite nach der anderen um. Wer kann so genau von den damaligen Ereignissen wissen, und was will dieser jemand von ihr? Als sie die letzte Seite erreicht, fürchtet sie, die Antwort gefunden zu haben. Sie endet mit ihrem gewaltsamen Tod. Catherine ahnt, dass dies nicht nur eine Drohung ist … Der Hörverlag

1230: Agatha Christie – Das Geheimnis von Greenshore Garden

464_1904_159197_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Die Sensation: ein neu entdeckter Hercule-Poirot-Krimi: Für ihr Sommerfest haben sich die Bewohner von Greenshore House etwas Besonderes ausgedacht. In ihrem Garten soll eine inszenierte Mörderjagd für Unterhaltung sorgen, welche die bekannte Kriminalautorin Adriane Oliver organisiert. Doch plötzlich ahnt Adriane, dass aus dem Spiel ganz schnell Ernst werden könnte, und ruft in letzter Minute ihren guten Freund Hercule Poirot zu Hilfe. Aber auch der belgische Meisterdetektiv kann den Mord an einem Gast nicht verhindern. Doch wäre er nicht Hercule Poirot, wenn er nicht alle Verdächtigen unter die detektivische Lupe nehmen und mit dem richtigen Gespür den Täter entlarven würde. Der Hörverlag

1229: Arthur Conan Doyle – Die Memoiren des Sherlock Holmes

464_1603_155475_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Oliver Kalkhofe liest zwei neue Kriminalfälle aus den Momoiren des Sherlock Holmes in der großartigen Übersetzung von Nikolaus Stingl. „Der Verwachsene“ Der Fall scheint klar: Nach einem Ehestreit wird der Regimentskommandeur Colonel Barclay tot im Salon seines Hauses gefunden. Seine Gattin leidet seitdem an einem schweren Nervenfieber. Hat der verkrüppelte Mann, dem Mrs. Barclay am Vorabend bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung begegnet ist, den tödlichen Streit verursacht? Oder weisen die Pfotenabdrücke an den Vorhängen auf den wahren Täter hin? „Der niedergelassene Patient“ Da bei zwei Einbrüchen bei dem Dauerpatienten Mr. Blessington rätselhafterweise nichts gestohlen wurde, macht sich dessen Hausarzt auf den Weg in die Baker Street. Doch auch Sherlock Holmes und Doktor Watson können den Mord an Mr. Blessington nicht mehr verhindern, nur noch aufklären … der Hörverlag

 

1223: Benjamin Cors – Strandgut

978-3-86231-493-5-380x340Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Dem jungen, aufstrebenden Personenschützer Nicolas Guerlain passiert ein unverzeihlicher Fehler. Versehentlich streckt er seinen Schützling, einen namhaften Minister, direkt auf dem roten Teppich bei den Filmfestspielen in Cannes nieder. Zur Strafe wird er in seinen Heimatort, den normannischen Badeort Deauville, versetzt, wo er die Polizei bei der Ausrichtung eines Politik-Gipfels beraten soll. Doch die neuen Kollegen lehnen Nicolas’ Unterstützung ab. Und als er dann noch beginnt, auf eigene Faust in einem jahrzehntealten Verbrechen zu ermitteln, macht er sich mehr Feinde, als ihm lieb sein kann. Spannungsvoll gelesen von Sascha Rotermund. DerAudioVerlag

1222: Jake Woodhouse – Der fünfte Tag

v250xv300shadow_Woodhouse_Der_fuenfte_Tag_kleinEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Inspector Jaap Rykel von der Amsterdamer Polizei wird zu einem morbiden Schauplatz gerufen: Aus dem Fenster eines Altstadthauses baumelt die Leiche eines Mannes. Schon bald ergibt sich eine Verbindung zu einem anderen Verbrechen: In Friesland wurde ein Haus abgefackelt, ein altes Ehepaar kam dabei ums Leben. Zeugenaussagen lassen jedoch darauf schließen, dass ein kleines Mädchen den Flammen entkommen konnte. Inspector Rykel muss nicht nur einen Mörder suchen, sondern auch das Mädchen finden, das in größter Gefahr ist. Bald stellt er fest, dass er in ein Wespennest gestochen hat – und seine Gegner völlig skrupellos sind. audio|media

1217: Gisbert Haefs – Vier Fälle für das Triumvirat

9783899649055_Haefs_VierFaelle_TriumviratEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Das Triumvirat, bestehend aus Oberst Albrecht, Pfarrer Bargmann und Dr. Korff, spielt regelmäßig Skat. Und regelmäßig gerät das Spiel zur Nebensache, wenn nämlich die Herren kriminalisieren. Sei es der Mord am Apotheker, Vandalismus im Heimatmuseum, ein vermisster Bauunternehmer oder das mysteriöse Verschwinden der „Dorfhexe“ Rosamunde – die drei lösen jeden Fall mit scharfem Sinn und spitzer Zunge. Inhalt dieser Hörspiele des WDR: „Das Triumvirat“, „Das Triumvirat denkt“, „Das Triumvirat spinnt“, „Das Triumvirat hext“. Audiobuch

1216: Samuel Bjørk – Engelskalt

464_1772_159075_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Ein Spaziergänger findet im norwegischen Wald ein totes Mädchen, das mit einem Springseil an einem Baum aufgehängt wurde und ein Schild um den Hals trägt: „Ich reise allein.“ Kommissar Holger Munch wendet sich an seine Kollegin Mia Krüger, deren Spürsinn unschlagbar ist. Er reist auf die Insel Hitra, um sie abzuholen. Was Munch nicht weiß: Mia hat sich dorthin zurückgezogen, um sich umzubringen. Doch als sie die Bilder des toten Mädchens sieht, entdeckt sie ein Detail, das bisher übersehen wurde – und das darauf schließen lässt, dass es nicht bei dem einen Kind bleiben wird … der Hörverlag

1202: Joy Fielding – Sag, dass du mich liebst

Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Bailey Carpenter ist eine erfolgreiche Privatermittlerin in Miami, und sie ist es gewohnt, die Dinge unter Kontrolle zu haben. Das ändert sich schlagartig, als sie eines Nachts von einem Unbekannten brutal überfallen wird und nur knapp dem Tod entkommt. Von da an quälen Bailey Panikattacken und Albträume, sie ist besessen von dem Gedanken, verfolgt zu werden, und zieht sich völlig in sich zurück. Doch dann entdeckt sie eines Tages, dass ihr Nachbar im Hochhaus gegenüber sie beobachtet. Bailey ist außer sich vor Angst, denn er scheint ein makabres Spiel mit ihr zu treiben. Niemand will ihr Glauben schenken – selbst dann nicht, als sie sieht, wie dieser Mann in seiner Wohnung einen kaltblütigen Mord begeht … Der Hörverlag

1197: Tess Gerritsen – Der Schneeleopard

Der Schneeleopard von Tess Gerritsen
Der Schneeleopard von Tess Gerritsen

Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. In Boston wird die Leiche eines Tierpräparators gefunden – ausgeweidet wie eines seiner Beutetiere. Es scheint eine mysteriöse Verbindung zu einem Jahre zurückliegenden Vorfall in Afrika zu geben, wo die Teilnehmer einer Safari auf ungeklärte Weise verschwanden. Jane Rizzoli reist nach Botswana, um dem heimtückischen Mörder auf die Spur zu kommen … RandomHouse Audio

1192: Christoffer Carlsson – Der Turm der toten Seelen

Der Turm der toten Seelen von Christoffer CarlssonEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Leo Junker, Anfang 30, ist als Polizist vorübergehend vom Dienst suspendiert, nachdem er versehentlich einen Kollegen erschossen hat. Körperlich und psychisch angeschlagen, sieht er eigentlich keine Zukunft für sich. Doch als in seinem Wohnblock – nur ein paar Stockwerke unter ihm – eine junge Frau ermordet wird, beginnt Leo unerlaubt zu ermitteln. Denn ein Schmuckstück in der Hand der Ermordeten erinnert ihn auf erschreckende Weise an seine eigene von Gewalt geprägte Jugend und an das brutale Ende seiner ersten Liebe. Leo weiß, dass ihm jetzt nur einer weiterhelfen kann … Der Hörverlag

1184: Sir Arthur Conan Doyle – Vier Fälle für Sherlock Holmes

9783899649093_Sherlock_VierFaelle_Teil1Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Die Sprecher-Legenden Walter Renneisen und Peter Fitz ermitteln in dieser Box in vier spannenden Fällen als Sherlock Holmes und Doktor Watson. Die Hörspiele des SWR sorgen für beste Krimi-Unterhaltung mit unverwechselbarem Charme. Inhalt: „Der adlige Junggeselle“, „Die einsame Radfahrerin“, „Die Internatsschule“, „Der schwarze Peter“. Audiobuch

1181: Rita Falk – Zwetschgendatschikomplott

978-3-86231-417-1Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Der Rudi zieht um – und zwar ins Münchener Schlachthofviertel. Einen Smoothie in der der Hand, beobachtet er entspannt die Krähen, die über den Dächern der Landeshauptstadt kreisen. Doch mit der Ruhe ist`s schnell vorbei, als ihm einer der Vögel einen abgetrennten Frauenfinger zu Füßen legt. Die Spur führt Franz Eberhofer und Rudi direkt ins Rotlichtmilieu und bald liegen drei Frauenleichen auf Günters Seziertisch – alle im Dirndl! Eine mysteriöse Tatwaffe sorgt für jede Menge Aufregung und dann ist da auch noch die Sache mit der Susi… DAV

1178: Harald Gilbers – Germania

v250xv300shadow_Gilbers_Germania_kleinEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Berlin 1944: In der zerbombten Reichshauptstadt macht ein Serienmörder Jagd auf Frauen. Makaber stellt er ihre verstümmelten Körper vor Kriegerdenkmälern zur Schau. Alle Opfer hatten eine Verbindung zur NSDAP – doch laut einem Bekennerschreiben ist der Täter kein Regimegegner, sondern ein linientreuer Nazi. Der jüdische Kommissar Richard Oppenheimer, einst erfolgreichster Ermittler der Berliner Kripo, wird von der SS zu den Fällen hinzugezogen. Ein Drahtseilakt für Oppenheimer, dessen Leben am seidenen Faden hängt … audio|media

1176: Jonathan Holt – Folter

v250xv300shadow_Holt_Folter_kleinEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Mia Elston, die Tochter eines US-Kommandanten in Italien, verschwindet. Wenig später taucht ein Video auf, das Mia nackt und gefesselt zeigt, dazu die Botschaft: „Laut den USA ist der Entzug sensorischer Reize keine Folter. Ist sexuelle Erniedrigung keine Folter. Ist Waterboarding keine Folter. Sehen Sie heute Abend um 21 Uhr, wie Mia Elston NICHT gefoltert wird.“ Capitano Katerina Tapo von der venezianischen Polizei ermittelt – im Wettlauf gegen die Zeit … audio|media

1174: Anton Leiss-Huber – Gnadenort

v250xv300shadow_Leiss-Huber_Gnadenort_kleinEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Die Jugendliebe Maria im Kloster, ganz Altötting bevölkert von eigenwilligen Pilgern und der alte Wirt Bichler ermordet in der Kirchenbank – die Rückkehr in seinen Heimatort hat sich Kommissar Max Kramer beschaulicher vorgestellt. Seine Ermittlungen beginnen zäh, doch zum Glück bekommt Max tatkräftige Unterstürzung: Maria kennt sich aus mit dem Neid, den Lügen und Intrigen hinter dem katholischen Anstrich. Ungünstig nur, dass dabei das alte Feuer zwischen den beiden erneut aufflammt … Audio-Media

1173: Lyndsay Faye – Die Entführung der Delia Wright

die-entfuehrung-der-delia-wright-6-cds-faye-lyndsay_978-3-86231-435-5Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. New York, 1846: Seit einem halben Jahr arbeitet Timothy Wilde nun in dem neu gegründeten New York Police Department, als die schöne Blumenverkäuferin Lucy Adams bei ihm erscheint: Ihr kleiner Sohn Jonas und ihre Schwester Delia sind entführt worden. Tim glaubt, inzwischen jede Art von moralischen und seelischen Abgründen zu kennen. Doch als er herausfindet, dass freie schwarze Bürger aus der Stadt New York entführt und als Sklaven in die Südstaaten verkauft werden, ist er erschüttert. Wurden Jonas und Delia Opfer eines solchen Verbrechens? Der Einzige, der Tim jetzt helfen kann, ist sein einflussreicher Bruder. DAV

1166: Karin Slaughter – Harter Schnitt

Harter Schnitt von Karin SlaughterEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Manche Schuld verjährt nicht … Nach der Geburt ihrer Tochter Emma ist Faith Mitchell vom GBI zurück im Dienst, und ihr Ermittlerinstinkt ist noch immer zuverlässig: Als sie ihre Mutter nicht erreicht, die sich um Emma kümmern sollte, rast sie nach Hause und findet ihre Tochter in einen Schuppen gesperrt, eine frische Blutspur an der Tür, eine Leiche in der Kammer und zwei bewaffnete Männer im Schlafzimmer vor. Von ihrer Mutter keine Spur … Random House Audio

1163: Andreas Gruber – Todesurteil

464_1575_156089_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. In Wien verschwindet die zehnjährige Clara. Ein Jahr später taucht sie völlig verstört an einem nahen Waldrand wieder auf. Ihr gesamter Rücken ist mit Motiven aus Dantes „Inferno“ tätowiert – und sie spricht kein Wort. Indessen nimmt der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder an der Akademie des BKA für hochbegabten Nachwuchs mit seinen Studenten ungelöste Mordfälle durch. Seine beste Schülerin Sabine Nemez entdeckt einen Zusammenhang zwischen den Fällen – und das Werk des raffinierten Killers ist noch lange nicht beendet. Seine Spur führt nach Wien – wo Clara die einzige ist, die den Mörder je zu Gesicht bekommen hat … Hörverlag

1162: Colin Cotterill – Der Tote im Eisfach

Der Tote im Eisfach von Colin CotterillEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Viel lieber würde Dr. Siri Paiboun wie gewöhnlich Leichen untersuchen, doch ist er zu einer politischen Konferenz im Norden von Laos geschickt worden. Da fällt einer der Genossen tot vom Stuhl, Dr. Siris Diagnose: Langeweile. Währenddessen schlägt sich seine Assistentin Dtui in der Hauptstadt mit einer Leiche herum, die sich als höchst explosiv erweist. In ihrem Bauch findet sich eine Handgranate, die wohl für Dr. Siri gedacht war. Und plötzlich bekommt Dr. Siri es mit einem Fall zu tun, der die Langeweile rasch verfliegen lässt. Mit Cotterill-typischem Witz und der unschlagbaren Ironie, ohne die dessen Krimis nicht mehr denkbar wären, beschwört Jan Josef Liefers den charmant chaotischen Dr. Siri und dessen mysteriöse Fälle herauf. der Hörverlag

1151: Thomas Krüger – Entenblues

Entenblues von Thomas KruegerEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.

Was ist los in Bramschebeck? Erwin Düsedieker, der Sohn des ehemaligen Dorfpolizisten, hat das Waffenlager eines mörderischen Geheimbundes ausgehoben. Doch er gilt weiterhin als Trottel, der in Gummistiefeln umherstapft und mit seiner Ente Lothar spricht. Nun hat er sich auch noch eine zweite Ente zugelegt: Lisbeth. Und dann liegt eine grässlich zugerichtete Leiche in seinem Gartenteich. Bald ist klar: Erwin ist in Gefahr. Und Lothar und Lisbeth droht der Entenblues … Schall & Wahn