KK 415: Die neuen Fälle. Kommissar Beck ermittelt (Audio)

Diese Hörspielsammlung (6 CDs) enthält die Fälle
Der Polizistenmörder,
Die Terroristen und
Alarm in Sköldgatan von Maj Sjöwall und Per Wahlöö.

Im Mittelpunkt der bekannten Reihe aus den 60er und 70er Jahren – die Hörspiele wurden später als die Buchvorlagen produziert – steht der eher ruhige, schwedische Kommissar Martin Beck.

Besprochen von Kristine Greßhöner.

KK 414: Sebastian Fitzek – Splitter

Marc Lucas hat ein Problem, und dieses Problem ist ein im wahrsten Sinn des Wortes existentielles. Bei einem Autounfall hat er vor kurzem, seiner Erinnerung nach, durch eigenes Verschulden seine Frau und sein ungeborenes Kind verloren. Und diese Erinnerung versucht er durch das spektakuläre Experiment einer Privatklinik zu verlieren. Aber als Lucas die Klinik wieder verlässt, ohne am Experiment überhaupt teilgenommen zu haben, findet er sich in einem Albtraum wieder. An seiner Wohnung sind die Schlösser und das Türschild ausgewechselt, unter seiner Handynummer meldet sich eine fremde Person, die behauptet, er zu sein. Und dann häufen sich auch noch die Verdachtsmomente, dass seine schwangere Frau noch lebt. Aber: Was ist eigentlich Einbildung, was Erinnerung und was Wirklichkeit? Marc Lucas beginnt, sich der Situation zu stellen – und kommt einem wahrhaft außergewöhnlichen Komplott auf die Spur…

Besprochen von Andrea Wojtkowiak.

KK 413: Richard Laymon – Die Insel (Audio)

Nach der Explosion ihrer Yacht finden sich acht junge Urlauber auf einer einsamen Südseeinsel wieder, weitab von jeder Zivilisation. Was als Abenteuer beginnt – früher oder später wird sie ja bestimmt jemand retten, denken sie -, entwickelt sich jedoch zu einem Albtraum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint: als nämlich einer von ihnen auf bestialische Art und Weise ermordet wird und sich herausstellt, dass die Explosion der Jacht kein Unfall war…

Besprochen von Tanja Thome.

KK 412: Kalt wie der Tod, Skandinavische Krimihörspiele (Audio)

Zwischen weiten Wäldern und blauen Fjorden ist die Idylle nur ein Traum, Tod und Verbrechen grausame Realität. Weder in Norwegen noch in Schweden können sich Kommissar Sejer und seine Kollegen über zu wenig Arbeit beklagen: Ob zwei Jugendliche aus Langeweile zu Mördern werden, ein Mann verdächtigt wird, Frau und Kind umgebracht zu haben, oder ein politisches Attentat verhindert werden muss, das Böse lauert überall. Die Meister des skandinavischen Krimis von Henning Mankell bis Karin Fossum erzählen atmosphärisch dicht und mit psychologischem Feingefühl erstmalig versammelt in einer großen Krimibox und spannend umgesetzt von Winfried Glatzeder u.v.a.

Besprochen von Kristine Greßhöner.

Henning Mankell – Der gewissenlose Mörder: NDR 2002, 1 CD, 48 min
Maj Sjöwall / Per Wahlöö – Die Terroristen: WDR 1979, 2 CDs, 101 min
Karin Fossum – Wer den Wolf fürchtet: DRadio 2003, 1 CD, 54 min
Kjell Eriksson – Das Steinbett: SWR 2003, 1 CD, 54 min

KK 411: Ian Rankin – Ein Rest von Schuld

Als in Edinburgh der russische Dichter und Dissident Alexander Todorow ermordet wird, bleibt Inspector Rebus nicht viel Zeit, um die Wahrheit zu finden. In wenigen Tagen endet seine Dienstzeit, und er weiß, dass seine Vorgesetzten die Sache am liebsten schnell zu den Akten legen würden. Ihrer Ansicht fiel Todorow einem Raubüberfall mit tödlichem Ausgang zum Opfer, doch Rebus argwöhnt, dass russische Geschäftsleute etwas mit der Sache zu tun haben. Dann kommt ein möglicher Zeuge bei einem Brand ums Leben, und Rebus sieht seinen Verdacht bestätigt…

Besprochen von Kristine Greßhöner.
Was Grant (UK) zu Rebus zu sagen hat, hört ihr in Folge 132.

KK 410: Chris Mooney – Enemy

Der Tatort: ein Blutbad.
Die Opfer: Mutter und Sohn.
Das Motiv: ein Rätsel.

CSI-Ermittlerin Darby McCormick sieht sich dem verstörendsten Verbrechen ihrer Karriere gegenüber. Welches Geheimnis sollte Amy durch Folter entlockt werden? Warum schweigt John, der den brutalen Mord an seiner Mutter mit ansehen musste, so beharrlich?

Besprochen von Frank Landschoof.

KK 409: Jan Seghers – Die Akte Rosenherz

Niemand, der damals am Tatort war, wird den Fall je vergessen. In einer heißen Augustnacht des Jahres 1966 wird in Frankfurt eine Prostituierte auf brutale Weise ermordet. Sofort macht das Wort von der „zweiten Nitribitt“ die Runde. Und wirklich: Auch im Fall Rosenherz bleibt der Täter unerkannt. Vierzig Jahre später. Ein nebliger Morgen im Stadtwald. Hauptkommissar Marthalers schwangere Freundin Tereza wird bei einem Überfall schwer verletzt. Und der Polizist erhält einen Tipp: Er soll den alten Fall noch einmal unter die Lupe nehmen. Doch damit legt Marthaler sich mit mächtigen Gegnern an, die ihre frühen Sünden vertuschen wollen. Die „Akte Rosenherz“ soll geschlossen bleiben. Um jeden Preis.

Besprochen von Miriam Voßmann.

KK 408: Robert Bloch – Psycho (Audio)

Marion Crane hat ihren Chef um 40.000 Dollar erleichtert und muss fliehen. Auf der Suche nach einer Unterkunft für die Nacht stößt sie auf ein verlassenes Hotel, das der seltsame Norman Bates und seine Mutter betreiben. Das traute Heim wird schnell zur tödlichen Falle: Mary wird unter der Dusche erstochen. Als Privatdetektiv Arbogast, Marys Verlobter und ihre Schwester auf der Suche nach der Geflüchteten in Bates’ Hotel landen, ahnen sie, dass hier mysteriöse Dinge vor sich gehen.

Besprochen von Friederike Brühöfener.

KK 407: Daniel Silva – Das Moskau-Komplott

Wissen ist Macht und manchmal tödlich. Als im Wintersportort Courchevel ein russischer Journalist ermordet wird, befindet sich Geheimagent Gabriel Allon mitten in den Flitterwochen. Als kurz darauf ein zweiter Mord passiert, ahnt Allon, dass etwas vertuscht werden soll und er seine Frau so schnell nicht wiedersehen wird. Doch erst als es ihn ins glitzernde Zentrum der neuen russischen Macht mit ihren Abgründen an Gier, Korruption und alten Seilschaften verschlägt, wird Allon klar, dass es nicht nur gilt, das Geheimnis um den Russen Iwan Charkow zu lüften: Er muss die Welt vor einem Anschlag von den Ausmaßen des 11. September retten.

Besprochen von Hans-Karl Bayer.

KK 406: John Katzenbach – Der Täter (Audio)

Miami 1995. Als seine Nachbarin Sophie Millstein erdrosselt aufgefunden wird, ist Detective Simon Winter klar, dass ihre Angst berechtigt war: Tags zuvor hatte die Holocaustüberlebende ihm verzweifelt berichtet, ihr sei der Schattenmann begegnet – jener Nazi-Scherge, der damals untergetauchte Juden ans Messer lieferte. Ist er zurückgekehrt, um die letzten Zeugen seiner Taten zu beseitigen?

Besprochen von Tanja Thome.

KK 405: James Patterson, Liza Marklund – Letzter Gruß

Seit seine Tochter in den Flitterwochen brutal ermordet wurde, ist Jacob Kanon wie besessen davon, die Täter zu fassen. Unterstützt wird er dabei von Dessie Larsson, einer attraktiven Reporterin aus Stockholm, die erst kürzlich eine Postkarte mit den grausigen Details eines ähnlichen Verbrechens erhielt. Schon bald glauben Dessie und Jacob, die Täter zu kennen. Doch noch während die Zwillinge Silvia und Malcolm Rudolph verhört werden, geschehen weitere Morde nach ähnlichem Muster. Einen entscheidenden Hinweis erhält Jacob erst, als er auf ein düsteres Kapitel im Leben der Zwillinge stößt. Und gemeinsam mit Dessie dringt er in eine bizarre Welt voller Gewaltfantasien vor…

Besprochen von Susanne Kellersmann.

KK 404: Håkan Nesser – Das zweite Leben des Herrn Roos

Herr Roos macht keinen Menschen glücklich, und kein Mensch macht ihn glücklich. Seine Arbeit gefällt ihm nicht, seine Familie mag er nicht, er hat so gut wie keine Freunde. Offensichtlich ist irgendwann in seinem Leben etwas schief gelaufen. Außerdem wird von dem Mädchen Anna erzählt, die aus einem Heim für Drogenabhängige ausgerissen ist und schließlich Herrn Ross begegnet…

Besprochen von Kristine Greßhöner.

KK 403: Katherine Howell – Ein grausames Versprechen

Mitten in der Nacht entdeckt Rettungssanitäterin Lauren Yates in Sydney einen Toten – und seinen Mörder. Dieser bedroht sie: Wenn sie der Polizei auch nur ein Wort verrate, werde er ihr das Leben zur Hölle machen. Und Lauren glaubt ihm, denn sie kennt den Mann: Thomas Werner ist der brutale Ex ihrer Schwester. Für Lauren beginnt die Hölle eher als gedacht: Denn Kommissarin Ella Marconi verlangt, dass sie die Mordkommission unterstützt, ist sie doch ihre einzige Zeugin. Doch je mehr Druck sie ausübt und je verzweifelter Lauren die Wahrheit verbergen will, desto wütender wird der Mörder. Und bringt die beiden Frauen in immer größere Gefahr.

Besprochen von Friederike Brühöfener und Kristine Greßhöner.

KK 402: Helen Fitzgerald – Furchtbar lieb

Krissie, eher der chaotische Typ, trinkt, nimmt Pilze, vögelt herum, trifft falsche Entscheidungen und ist für ihren Sohn alles andere als eine perfekte Mutter. Sarah hingegen hat alles im Griff, sie hat ihren Traummann Kyle geheiratet. Zu ihrem perfekten Leben fehlt ihr nur noch eins: ein Kind. Doch ihre Verbissenheit macht ihre Ehe zu einem Fegefeuer aus Frust und Zeugungsunfähigkeit. Als die drei Freunde auf einer Zelttour durch die schottischen Highlands mal richtig abschalten wollen, geht alles schief. Krissie und Kyle stürzen sich Hals über Kopf in eine Affäre und Sarah von einem Felsen. Doch das ist erst der Anfang des Höllentrips, bei dem nichts so bleibt, wie es gewesen ist.

Besprochen von Miriam Voßmann.

KK 401: Jörg Maurer – Föhnlage (Audio)

Bei einem Konzert in einem idyllischen bayerischen Alpen-Kurort stürzt ein Mann von der Decke ins Publikum tot. Und der Zuhörer, auf den er fiel, auch. Kommissar Jennerwein nimmt die Ermittlungen auf: War es ein Unfall, Selbstmord, Mord? Er schlägt sich mit widersprüchlichen Zeugenaussagen herum, die Einheimischen spekulieren genussvoll bei Föhn und Bier. Was hatte der Gestürzte oben auf dem Dachboden zu suchen? Und warum ist der hoch angesehene Bestattungsunternehmer Ignaz Grasegger auf einmal so nervös? Derweil muss Jennerwein einen verdächtigen Trachtler durch den ganzen Ort jagen und stößt unverhofft auf eine heiße Spur…

Besprochen von Christian Heinrich.

KK 400: Monika Feth – Teufelsengel (Audio)

Die achtzehnjährige Romy hat ihren Traumjob ergattert: ein Volontariat bei einer Kölner Zeitung. Engagiert stürzt sie sich in die Recherchen – und kommt einer mysteriösen Bruderschaft auf die Spur, die Exorzismen an einem jungen Mädchen durchführt. Gemeinsam mit Kommissar Bert Melzig gerät sie bald selbst in Gefahr…

Besprochen von Tanja Thome.

KK 399: Christoph Wagner – Muj und der Herzerlfresser von Kindberg

Ein Mordfall in Kindberg, der idyllischen steirischen Kleinstadt an der Südbahn-Strecke, das wäre an und für sich schon ungewöhnlich genug – aber wenn dann noch der Brustkorb der Leiche fein säuberlich geöffnet und das Herz verschollen ist, dann wird auch der sonst stets gelassene Bezirksinspektor Muj hellhörig: Hat etwa der lokale Satanisten-Zirkel seine Finger im Spiel? Oder ist gar ein Nachahmungstäter des legendären „Herzerlfressers von Kindberg“ aus der Barockzeit am tödlichen Werk? Der mürrische, stets eine Virginier paffende Muj setzt seine legendäre Körperfülle in Bewegung und taucht ein in die kriminellen und zwischenmenschlichen Abgründe, die sich in der verschlafenen Provinz südlich des Semmerings auftun…

Besprochen von Kristine Greßhöner.

KK 398: Francis Durbridge – Das Halstuch (Audio)

Auf einer Farm in Littleshaw wird die schöne junge Fay Collins tot aufgefunden – erdrosselt mit einem Halstuch. In ihrer Handtasche liegt ein Telegramm: ‚Vielen dank für das Halstuch. Gruß Terry.‘ Doch alle Spuren führen ins Nichts, denn keiner, der mit dem Mordwerkzeug zu tun hatte, scheint ein Motiv zu haben. Nicht einmal Terry…

Besprochen von Friederike Brühöfener.

KK 397: Max Bronski – Nackige Engel

Hitler in München! Gossec, der grantige Trödler mit dem untrüglichen Gefühl für Gerechtigkeit, will nach einer durch etliche Biere beflügelten Dis­kus­sion seinem Freund Julius beweisen, dass der Münch­ner heute genauso anfällig ist für den »Führer« wie einst. Er greift in seinen Klamot­ten­fun­dus, verkleidet sich und zieht los. Am Tag danach muss er in der Zeitung lesen, dass seine Aktion einem bekannten Kabarettisten in die Schuhe geschoben wird und die Neonazis Ver­geltung geschworen haben. Gossec fühlt sich miserabel. Er trifft den Kabarettisten, will die Sache aufklären. Der aber ist eher amüsiert und hat nichts dagegen, mit dieser Aktion identifiziert zu werden. Ein paar Tage später ruft er Gossec an, anscheinend wird er doch bedroht. Kurz darauf ist er tot. Und Gossec findet sich bewusstlos in dessen Wohnung wieder.

Besprochen von Kristine Greßhöner.

KK 396: Raymond Khoury – Menetekel (Audio)

Grace Logan ist zu beneiden. Denn die Journalistin ist zur rechten Zeit am rechten Ort. Zuerst wird sie Zeuge, wie ein Gletscherblock in der Größe von Texas in der antarktischen Amundsen-See versinkt, und dann kann sie die Kamera auf ein noch größeres Wunder richten: ein gewaltiges, ebenso plastisches wie materieloses Etwas, das kugelförmig über den Wassern schwebt, hell erstrahlt und dann plötzlich wie ein düstres Mahnmal wieder verschwindet.

Besprochen von Melanie Kottig.

KK 395: Regula Venske – Fegefeuer am Grindel (Audio)

Marina steht unter Schock. Sie entdeckt einen Knoten in der Brust! Krebs – wie bei ihrer Mutter, wie bei ihrer Schwester. Schon immer hat sie geahnt, dass es so kommen muss. Sie hat darauf gewartet, in ihrer kleinen Wohnung im Grindelviertel. Doch still und leise soll der Tod sie nicht kriegen, Marina will sich rächen – an ihrem verkopften Liebhaber, dem eitlen Uniprofessor, am Stiefvater. Schnell hat sie alles geplant und schreitet zur Tat …

Besprochen von Kristine Greßhöner.

KK 394: Marco Carini – No limits

Mike Rohwer, Starreporter in Hamburg, hütet ein Geheimnis: Er steht auf Sadomaso-Sex. Als eines seiner Rendezvous eine Verabredung platzen lässt, ist er anfangs nur verärgert. Bis er ihre Leiche findet – in seinem Garten. Ein öffentliches Kesseltreiben beginnt, an dessen Ende zwar Rohwers Unschuld bewiesen, aber seine berufliche Existenz vernichtet ist. Doch jetzt geht die Jagd erst richtig los: Der Journalist ermittelt auf eigene Faust in der Bremer SMSzene die Hintergründe des Mordes und kommt einem internationalen Verbrecherring auf die Spur.

Besprochen von Kristine Greßhöner.

KK 393: Anthony E. Zuiker – Level 26 (Audio)

Steve Dark besitzt die Fähigkeit, seine eigene Persönlichkeit zu unterdrücken und in die Gedankenwelt eines Killers einzutauchen. Darks Methoden erfordern ein Leben abseits des Normalen, während sie ihn näher und näher zu seinen Zielpersonen führen. Zur gleichen Zeit wird der Preis, den er dafür zahlen muss, größer und größer. Der widerstrebende Ermittler und sein Team, unter der direkten Kontrolle der Regierung, muss nicht nur das Leben seiner Familie retten…

Besprochen von Tanja Thome.

KK 392: Daniel Morawek – Die Vergessenen

Ein sonderbarer Auftrag für den Privatdetektiv und ehemaligen SEK-Beamten Leonard Kimski: Eine wohlhabende Heidelbergerin engagiert ihn, um die verschollenen Mitglieder einer Mannheimer Widerstandsgruppe aus der Zeit des Dritten Reichs aufzuspüren, der ihr Mann angehört hatte. Kimski weiß nicht, wo er mit seinen Recherchen beginnen soll, da er noch nie davon gehört hat, dass es in Mannheim eine aktive Widerstandsszene gab. Als er schließlich das erste Mitglied der Gruppe in einem Altersheim ausfindig machen kann, wird dieses kurze Zeit später unter merkwürdigen Umständen tot in seinem Bett gefunden.

Besprochen von Susanne Kellersmann, Kristine Greßhöner.

KK 391: Andreas Franz – Eisige Nähe

Der Kieler Musikproduzent Peter Bruhns wird zusammen mit seiner jungen Geliebten tot aufgefunden. Eine Beziehungstat? Oder das Werk eines persönlichen Feindes, von denen es nicht wenige gibt? Bei den Untersuchungen wird ein Gift gefunden, das den Kommissaren Sören Henning und Lisa Santos Rätsel aufgibt. Der Fall nimmt eine ungeahnte Wendung, als am Tatort DNA sichergestellt wird, die in Deutschland bereits nach verschiedenen Morden aufgetaucht ist. Ist hier ein Serienmörder am Werk?

Besprochen von Kristine Greßhöner.

KK 390: Carsten Sebastian Henn – Nomen est Omen (Audio)

Ein mysteriöser Mord im vierzig Jahre lang streng geheim gehaltenen Regierungsbunker, dessen unterirdische Gänge sich durch das beschauliche Ahrtal winden. Zwischen „Soßenorgel“ und Mondscheinweinprobe, zwischen Geheimtrüffeln und Molekulargastronomie kommt Julius Eichendorff einem Mörder auf die Spur, der raffinierter ist als ein Dessertteller voll turmhoher Soufflés.

Rezensentin: Kristine Greßhöner.

KK 389: Michael Koglin – Todesfalle Speicherstadt (Audio)

Die Geschichte startet im südpazifischen Kiribati. Che heuert als Erster Offizier auf der Mare Maria an, er möchte in seiner Vaterstadt ein neues Leben beginnen. Irgendetwas stimmt auf dem Frachter nicht. Schon als er um einen Vorschuss bittet, redet sich der Kapitän heraus. Als dann in Singapur zwei Container geladen werden, kippt die Stimmung vollends um, alle reagieren genervt. Und dann noch der Typ mit dem Ballermann, kann das gutgehen …?

Außerdem vorgestellt: Carmen Korn – Der Tod in Harvestehude In der Stadtvilla gegenüber geschehen merkwürdige Dinge – wer ist Täter, wer ist Opfer? Der junge Mann im Obergeschoss – hat er ein Motiv? Drei Morde und jede Menge böses Blut, da braucht man starke Nerven.

Rezensentin: Friederike Brühöfener.

KK 388: Friedrich Ani – Die Tat

Eine einfache gelbe Kordel aus Strohseide, bis auf die Farbe identisch mit den Kordeln aus den anderen Mordfällen: Ist die 38-jährige Sonja Piers das dritte Opfer eines Serienmörders, der in der Stadt seit Monaten sein Unwesen treibt? Jedoch gibt es in der Familie des Opfers ebenfalls Verdächtige, findet Hauptkommissar Max Vogel: Sowohl der 17-jährige Sohn Benjamin als auch dessen Vater Hannes Piers verstricken sich in Widersprüche. Als ein Zeuge aussagt, Sonja Piers unmittelbar vor ihrem Tod mit einem Mann gesehen zu haben, schaltet sich der blinde Jonas Vogel ein. Die Ermittlung nimmt eine vollkommen überraschende Wendung…

Rezensentin: Kristine Greßhöner.

KK 387: Alexander McCall Smith – Mma Ramotswe und der verschollene Bruder

Neue Fälle stehen an für Mma Ramotswe, die couragierte Chefin der ersten und einzigen Frauen-Detektei Botswanas. Eine Frau, die im Waisenhaus aufgewachsen ist, bittet sie, ihre Familie zu finden. Mma Ramotswe versteht gut, dass man in einem Land wie Botswana nicht ohne Verwandte leben möchte, aber die Suche gestaltet sich ungemein schwierig. Als sie schließlich doch dem verschollenen Bruder der Frau auf die Spur kommt, beginnen die Probleme erst so richtig.

Rezensentin: Friederike Brühöfener.

KK 386: Josh Bazell – Schneller als der Tod (Audio)

Pietro Brnwa ist clever, skrupellos und war, bis er ausstieg, ein Killer für die Mafia. Er ist der letzte Mensch, den man als behandelnden Arzt im Krankenhaus treffen möchte. Dr. Peter Brown ist Assistenzarzt. Er hat Talent, eine höllenmäßige Nachtschicht in Manhattans berüchtigtstem Krankenhaus und eine Vergangenheit, die er lieber geheim hält. Bis einer der alten Mafiabosse eingeliefert wird, der einen komischen Gedanken hat: dass Peter Brown und Pietro Brnwa möglicherweise ein- und dieselbe Person sind…

Rezensentin: Kristine Greßhöner.

Wer dieses Hörbuch gewinnen möchte, höre sich die Folge an und schreibe bis 23.3.2010 um 12 Uhr einen Kommentar hier im Blog!