KK 205: Helene Tursten – Das Brandhaus

Göteborg im Mai: Im seichten Gewässer wird die Leiche eines Mädchens gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass es sich um die 14-jährige Alexandra handelt, deren Verschwinden seit Tagen die lokale Presse beschäftigt. Seltsame Schnittverletzungen an ihrem Körper weisen auf ein brutales Gewaltverbrechen hin: Offensichtlich hatte der Mörder versucht, ein Muster in die Haut zu ritzen. Die unterbesetzte Mordkommission – ohnehin schon mit dem Fall eines mysteriösen Leichenfunds in einem abgebrannten Haus befasst – gerät unter Druck, als bald darauf ein Spaziergänger im Wald ein weiteres totes Mädchen entdeckt. Auch ihr wurden ähnliche Verletzungen zugefügt. War es derselbe Täter? Kannten die Mädchen ihren Mörder womöglich? Als die Polizei den Internet-Aktivitäten der Teenager nachgeht, erhärtet sich der Verdacht von Irene Huss, doch bei den Ermittlungen gerät sie bald selbst in Bedrängnis. (Verlag)

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++ Besprechungen beim NDR und Spiegel, eine Liste der Irene-Huss-Krimis auf Schwedenkrimi.de. ++

KK 204: Jan Costin Wagner – Im Winter der Löwen

Wie jedes Jahr seit dem Tod seiner Frau rüstet sich Kimmo Joentaa für die Einsamkeit der finnischen Weihnachtstage mit einem Glas Milch und einer Flasche Wodka. Aber es kommt anders. Erst steht Larissa vor der Tür, eine schmale, strohblonde Prostituierte, die sich kurzerhand bei ihm einquartiert und auch sonst genau weiß, was sie will. Dann wird ein langjähriger Kollege, ein Gerichtsmediziner, erstochen aufgefunden. Als wenig später Finnlands berühmtester Talkmaster, Kai-Petteri Hämäläinen, einem Anschlag nur knapp entkommt, stoßen die Ermittler auf eine rätselhafte Verbindung: Der Gerichtsmediziner war einige Wochen vor seinem Tod Gast in Hämäläinens Show. Kimmo Joentaa beginnt, über die verschiedenen Gesichter des Todes nachzudenken. Und über die Frage, warum eine Talkshow, die für das Millionenpublikum an den Bildschirmen nichts weiter war als gute Unterhaltung, in einem Zuschauer die Wut auslöst, die ihn zum Mörder macht. Der Moderator plant unterdessen medienwirksam seine Rückkehr auf die große Bühne — und der Täter lauert auf seine zweite Chance. (Verlag)

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Webseite. ++

KK 203: Markus Guthmann – Weinstraßenralley

Alle zwei Jahre fällt an der Deutschen Weinstraße der Startschuss für die Oldtimerrallye Vino Miglia mit dem Ziel Südtirol. Benedikt Röder und Edelwinzer Hellinger freuen sich auf die sportliche Herausforderung. Doch die Fahrt beginnt nicht so unbeschwert, wie sich die beiden Freunde das erhofft haben: Ein Mord in einem brennenden Auto entpuppt sich als Folge einer Kette von brutalen Ereignissen, deren Ursprünge mehr als dreißig Jahre zurückliegen. Röder muss wieder auf eigene Faust ermitteln, denn diesmal geht es um Leben und Tod seiner eigenen Familie. (Verlag)

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag und auf Weinstrassenkrimi.de ++

KK 202: Louise Penny – Der grausame Monat

Ostern in Three Pines. Während das malerische Künstlerdorf in den Wäldern Kanadas feiert, findet in einem alten, verfallenen Haus eine Séance statt. Was als harmloses Spektakel gedacht war, mündet im Desaster: Eine alte Dame kommt auf mysteriöse Weise ums Leben… Der Tod der allseits beliebten Madeleine Favreau stellt Inspector Armand Gamache von der Sûreté Quebec vor große Rätsel: War es ein tragischer Herzanfall – oder ein heimtückisch geplanter Mord? In Three Pines trifft Inspector Gamache nur auf eine Mauer des Schweigens. Keiner im Dorf kann sich vorstellen, dass irgendjemand Gewinn aus dem Tod der alten Dame hätte schlagen können. Während Gamache hartnäckig jedes dunkle Geheimnis hinter den idyllischen Häuserfassaden ausleuchtet, gerät er selbst unter schweren Beschuss: In seinem eigenen Team lauert ein Maulwurf, der Gamache endgültig vernichten will. (Verlag)

Über die Sprecherin: Carola Kruse arbeitet im virtUOS an der Universität Osnabrück und liebt sowohl die klassischen Krimi-Schriftsteller wie Agatha Christie oder Dorothy L. Sayers als auch die „neueren“ Stars am Krimihimmel wie Cody McFayden oder Jeffery Deaver. Wenn sie nicht gerade ihre Nase in ein spannendes Buch steckt guckt sie leidenschaftlich gern Dr. House, treibt Sport, bloggt oder backt.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Webseite. ++ Besprechungen bei der Krimi-Couch, Hallo Buch und Eselsohren. ++

KK 201: Urs Schaub – Tanner

Die Spur eines ungewöhnlichen Verbrechens führt den suspendierten Kommissar Simon Tanner von Marokko ins romantische Grenzland zur französischen Schweiz: die grausamen Morde an kleinen Mädchen. Mithilfe des dicken Kommissars Michel und des zwergenhaften Butlers Honoré, der bei der reichen und verdächtigen Familie Finidori arbeitet, wühlt Tanner die Provinzidylle schnell auf und gerät dabei selbst in Lebensgefahr. (Verlag)

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen bei NZZ Online, Krimi-Couch, X-Zine, hr online. ++ Ein Interview mit dem Autor auf steinleitner.org. ++

KK 200: Andrea Richter – Die Häupter der Salome

Frankfurt am Main, Januar 2007. Zwölf Jahre lang saß Nora Schuldt im Gefängnis. Jetzt ist sie endlich wieder frei, verfügt über ein beachtliches Vermögen und will noch einmal ganz von vorne anfangen. Aber die Vergangenheit lässt sich nicht einfach ablegen wie ein altes Kleidungsstück. Das wird ihr schlagartig bewusst, als sie eines Morgens ein Foto in der Post findet. Es zeigt ihren seit dreizehn Jahren toten Mann, Arm in Arm mit Karla. Sie war es, die Nora einst in den Abgrund riss. Und Nora ahnt: Karlas bestialisches Werk wird nicht unvollendet bleiben. (Verlag)

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++

KK 199: Wolfgang Schorlau – Fremde Wasser

Bevor sie ihre Rede halten kann, die wichtigste Rede ihrer Laufbahn, bricht die Bundestagsabgeordnete Angelika Schöllkopf im Plenum des Bundestages zusammen. Sie stirbt vor laufender Kamera. Zwei Tage dominieren die Bilder ihres Todes die Medien, dann vergisst die Öffentlichkeit den Vorfall. Nur ihre Großmutter glaubt nicht an den plötzlichen Herztod. Sie beauftragt den Privatermittler Georg Dengler mit Nachforschungen. Als dieser den Fall bereits aufgeben will, heftet sich ein Killer an seine Fährte – und plötzlich befindet sich Dengler inmitten eines globalen Machtkampfes um den wichtigsten Rohstoff der Welt: Wasser. (Verlagstext)

Über die Sprecherin: Susanne Martin aus Leinfelden ist Buchhändlerin und veröffentlicht regelmäßig einen Literatur-Podcast mit Lesetipps und Autorengesprächen: “Neues aus der Welt der Bücher”.

++ Mehr über das Buch beim Verlag, mehr über den Autor auf seiner Homepage und in der Wikipedia. ++ Besprechungen bei der Krimi-Couch, Stuttgarter Zeitung, Titel-Magazin, X-Zine, Buchtips, Krimi-Forum, im Büchereule-Forum, Liisas Litblog und im Birnensalat-Blog. ++

KK 198: Barbara Meyer – Fastenzeit

Das Dreamteam aus Paderborn: Die eine ist Beamtin, die andere arbeitslos. Kriminalistische Kenntnisse haben Renate Quickstern und Therese Urban nur aus Romanen. Doch plötzlich stecken sie mitten in einem Mordfall. Die Polizei verdächtigt den Falschen, das ist beiden klar. Aus dem Krimi-Spiel wird tödliche Gefahr, als die ungleichen Fahnderinnen dem Mörder auf die Spur kommen. (Verlag)

Über die Sprecherin: Susanne Kellersmann arbeitet als Heilpraktikerin und ist Ur-Osnabrückerin, zu ihren Lieblingsautoren zählt sie Deepak Chopra und Wally Lamb. Wenn sie nicht gerade liest, malt sie gern, kocht oder tanzt.

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++

KK 197: Ulrich Hefner – Der Tod kommt in Schwarz-Lila

In den Dünen von Wangerooge wird die Leiche eines Rentners entdeckt. Wenige Tage später findet man an Bord eines führerlosen Fischkutters drei Tote. Während Hauptkommissar Martin Trevisan von der Kripo Wilhelmshaven den Serienmörder jagt, verfolgt der Täter unerkannt und unbeirrt seinen Plan. Wie ein lautloser Jäger bewegt er sich durch Friesland und Ostfriesland. (Verlag)

Über die Sprecherin: Judit Sauerland studiert Biologie in Osnabrück und liest leidenschaftlich gern Krimis von Fred Vargas oder Ian Rankin. Fasziniert von der Krimikiste entschied sie sich für einen bisher relativ unbekannten Autoren. Ihre Hobbies: Tanzen, Tanzen, Zeichnen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag, mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Besprechungen auf der Krimi-Couch und Suite 101. ++

KK 196: John Katzenbach – Die Rache

Megan und Duncan Richards haben Karriere gemacht – doch ihre Vergangenheit holt sie ein. Als naive Studenten hatten sie sich einer radikalen Gruppe angeschlossen und bei dem gescheiterten Überfall auf einen Geldtransporter mitgemacht. Olivia Barrow, die Rädelsführerin, war dafür ins Gefängnis gewandert. Doch nun wird sie aus der Haft entlassen und hat sich geschworen, an den Verrätern von damals erbarmungslos Rache zu nehmen… (Verlagstext)

Über die Sprecherin: Melanie Kottig studiert an der Universität Osnabrück. Zu ihren Lieblingsautoren zählen u.a. Agatha Christie, Ellis Peters und Kathy Reichs. In ihrer Freizeit liest sie gerne, beschäftigt sich mit historischen Darstellungen und Spieleabenden mit ihren Freunden.

++ Mehr über Buch und Autor auf Johnkatzenbach.de ++ Besprechungen bei Kultur-Base, der Büchereule und im Blog-Ha.us. ++

KK 195: Martin W. Brock – Nachtnebel

In einem Waldstück bei München findet ein Spaziergänger einen ausgebrannten Pkw – und auf dem Fahrersitz die verkohlte Leiche eines Mannes. Wer ist er, und warum musste er sterben? Zunächst tappt Hauptkommissar Ricardo Bauer im Dunkeln, doch dann überstürzen sich die Geschehnisse. Die Polizisten selbst und ihre Familien geraten in die Schusslinie einer skrupellosen Verbrecherbande, die auch vor Mord nicht zurückschreckt… (Verlagstext)

Über den Sprecher: Konstantin Schubert stammt aus aus Riegelsberg, eine „der an Kriminalität ärmsten Gemeinden im Saarland“ (laut Gemeinde-Homepage), und rezensiert hier zum ersten Mal einen Krimi – und der spielt wiederum in München. Konstantin hat einen eigenen Podcast namens Crasscast und schreibt in seinem gleichnamigen Blog.

++ Mehr über das Buch beim Verlag und auf Krimi-Passion. ++ Besprechungen im Krimi-Forum und bei den Buchtips. ++

KK 194: Colin Cotterill – Dr. Siri sieht Gespenster

Für Dr. Siri, den einzigen Leichenbeschauer von ganz Laos, bringt der Frühling in Laos nicht nur große Hitze, sondern auch seltsame Todesfälle: Ein Bär ist aus dem Käfig eines Nobelhotels entwischt und scheint nun die Straßen von Vientiane unsicher zu machen. Denn wer oder was sonst sollte die Obstverkäuferin getötet haben, die offenbar von einer mit Klauen und Zähnen bewehrten Kreatur zerfleischt wurde? Und sie bleibt nicht das einzige Opfer. (Verlagstext)

Über die Sprecherin: Astrid aus Innsbruck ist den meisten bekannt als Takarina mit eigenem Podcast, den sie seit drei Jahren betreibt. Unser Gespräch zum Thema „Lesen bildet“ könnt ihr hier hören!

++ Mehr über den Autor auf seiner Webseite, mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen bei Watching the detectives, Liisas Litblog, Büchertreff, Literatopia und im Büchereule-Forum.

KK 193: Scott McBain – Der Mastercode

Mother, ein globales Computernetz, sammelt die Daten aller Bürger und stuft sie nach einem festgelegten Ranking-System ein. Überall herrschen Korruption und nackte Geldgier. Als Mother in die Hände einer Verschwörergruppe um den britischen Außenminister und den CIA-Chef fällt, scheint die totale Kontrolle über die Welt zum Greifen nahe. Nur Pia, eine junge Finnin, kann die Menschheit noch retten. Sie kennt den Mastercode für die Selbstvernichtung des Systems … (Verlagstext)

Über die Sprecherin: Sukii stammt vom Bodensee und hat das Buch selbst vorgeschlagen. Nach eigener Aussage fiel es ihr ein wenig schwer, für uns Hörer Hochdeutsch zu sprechen, was man meiner Meinung nach kaum merkt. Mit Dialekt könnt ihr sie hören in ihrem Podcast „Sukiiland„.

++ Besprechungen des Buches auf Krimi-Couch, bei den Bücherkritiken,  den Buchtips, im Büchereule-Forum und im Büchertreff, bei X-Zine und Literatina. ++ In der Blogosphäre gibt es viele Erwähnungen, so bei Alexander Stelter, Sabine Hinst, Volker Harmsen, Shosholoza, im Blog B, Samuel Rüegger und im Wahrheitsblog.++

KK 192: Robert Littell – Die kalte Legende

Martin Odum, ehemaliger CIA-Agent mit verschiedenen Legenden, lebt als Privatdetektiv in Brooklyn. Aber ist er wirklich Martin Odum? Oder ist er Dante Pippen, ein IRA-Kämpfer? Oder der zwielichtige Waffenhändler Lincoln Dittmann? Eines Tages erteilt ihm die junge, attraktive Russin Stella Kastner einen Auftrag, der ihn nach Israel führt. Dort holt ihn eine Vergangenheit ein, von der er nichts weiß. Er steht vor einem unlösbaren Dilemma: Wenn er sich erinnert, ist er tot. Wenn er sich nicht erinnert, ebenfalls… (Verlagstext)

Über die Sprecherin: Susanne aus Leinfelden ist Buchhändlerin und veröffentlicht regelmäßig einen Literatur-Podcast mit Lesetipps und Autorengesprächen: “Neues aus der Welt der Bücher”.

++ Mehr über das Buch beim Verlag, mehr über den Autor in der Wikipedia. ++ Besprechungen bei Lyrikwelt, Deutschlandradio, Krimi-Couch, Arte, Tatortkrimi, Leser-Service, Watching the detectives, Kulturnews, J-Zeit, Freitag 30 und Shakespeare and more. ++

KK 191: Kathy Reichs – Knochen zu Asche

Das vermisste Mädchen hat Tempe Brennan nie vergessen. Auch wenn es damals noch kein Fall für sie war. Tempe war 13 Jahre alt, als ihre beste Freundin Evangéline ohne Abschied spurlos verschwand. Nun liegen Jahre alte Knochen eines weiblichen Teenagers zur forensischen Untersuchung vor Tempe und reißen alte Wunden auf. Hängt dieser Skelettfund mit Evangélines Verschwinden zusammen? Haben die Parallelen zu einer Reihe von Mädchen, die in den letzten Jahren in Quebec verschwanden, etwas zu bedeuten? War Evangéline das erste Opfer eines Serientäters? Tempe findet unerwartete Antworten an unerwarteter Stelle: in einem besonders dunklen Kapitel der Geschichte Kanadas… (Verlagstext)

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen bei Hallo Buch, Lettern, Media-Mania, Rezensionsforum, X-Zine, Wahnsinn hat einen Namen und vom Krimileser. ++

KK 190: Anke Cibach – Der Tote vom Leuchtturm

Tilde Janssen, gerade sechzig geworden, lebt in einem stillgelegten Leuchtturm auf einer kleinen Elbinsel. Mit ihrem Tuckerboot sind das Festland und die Menschen hinter dem Deich schnell zu erreichen. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Finanziell hält sich Tilde mit dem Illustrieren von Angelliteratur über Wasser. Aber ihr Herz gehört der Kunst: Sie fertigt Skulpturen aus Schwemmholz und gibt die Hoffnung nicht auf, eines Tages entdeckt zu werden. Doch gerade als sie glaubt, in Professor Dykland von der Schönheitsklinik Venus einen Mäzen gefunden zu haben, entdeckt sie dessen Leiche am Fuße ihres Leuchtturms…(Verlagstext)

Über die Sprecherin: Andrea stammt eigentlich aus Bayern, wohnt nun in Norddeutschland, und mag insbesondere die spannenden Momente vor, auf und hinter dem Deich, nämlich Krimis aus dem Norden. Sie ist Herausgeberin des bekannten Podcasts „Andrea W. wills wissen“.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Eine Besprechung bei Kulturwoche. ++

KK 189: Elisabeth Herrmann – Die letzte Instanz

Die Folge ist Teil der Reihe Zu Gast in der Kiste und wird gesprochen von Katja, Mitarbeiterin an der Uni Osnabrück!

Vor dem Landgericht Berlin wird Anwalt Joachim Vernau Zeuge einer merkwürdigen Szene: Die Rentnerin Margarethe Altenburg versucht, einen Obdachlosen zu töten, und wird noch am Tatort gestellt. Ist sie verwirrt? Oder ist sie eine kaltblütige Mörderin? Noch vor Ort übernimmt Vernau die Verteidigung Margarethe Altenburgs – und reist in ihre Heimatstadt Görlitz. Der harmlose Ausflug wird für Vernau zu einer schockierenden Begegnung mit der Vergangenheit der alten Frau – und den Auswirkungen der Nachwendezeit in den östlichen Regionen Deutschlands. Was ist damals in Görlitz geschehen? Elisabeth Herrmanns großer und psychologisch eindringlicher Kriminalroman zeigt, wie der plötzliche Einbruch sinnloser Gewalt ein Leben dramatisch verändert. (Verlagstext)

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen bei Hallo Buch, Monfiwi, Büchereule, Schreibfeder, Focus, Krimi-Forum und SF-Magazin. ++

KK 188: Nick Brownlee – Mord in Mombasa

http://ecx.images-amazon.com/images/I/61fMZsaFlaL._SL500_AA240_.jpgDie Folge ist Teil der Reihe Zu Gast in der Kiste und wird gesprochen von meiner Arbeitskollegin Leonore!

Ein schwarzer kenianischer Gauner und ein weißer kenianischer Bootsbesitzer werden auf dem Angelboot des letzteren ermordet. Als die Polizei nach halbherzigen Ermittlungen den Tod des Weißen schon als Unfall erklärt hatte, wird die Leiche des Schwarzen an Land gespült und erzwingt intensivere Untersuchungen von Daniel Jouma, dem scheinbar einzigen nicht-bestechlichen Polizisten Mombasas. Er weiß nicht, wem er trauen kann und wendet sich schließlich mit der Bitte um Hilfe an Jake Moore, einen englischen Ex-Polizisten, dessen Bekanntschaft er zufällig gemacht hatte. Dieser betreibt mit seinem Partner Harry ebenfalls ein Angelboot für Touristen und hat mit dem Zerfall seines Bootes, dem drohenden Konkurs seiner Firma und den Schulden mehr als genug zu tun. Dennoch unterstützt er Jouma bei der Aufklärung des Todes seines Freundes.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen im Titel-Magazin, Zauberspiegel, SF-Magazin, Krimi-Couch und im Büchereule-Forum. ++

KK 187: Karl Olsberg – Das System

Die Folge ist Teil der Reihe Zu Gast in der Kiste und wird gesprochen von Susanne aus Leinfelden. Sie ist Buchhändlerin und veröffentlicht regelmäßig einen Literatur-Podcast mit Lesetipps und Autorengesprächen: „Neues aus der Welt der Bücher“.

Die Zukunft der Menschheit ist in Gefahr: Was wäre, wenn alle Computer der Welt plötzlich verrückt spielten? Als Mark Helius zwei Mitarbeiter seiner Softwarefirma tot auffindet, weiß er, dass im Internet etwas Mörderisches vorgeht. Stecken Cyber-Terroristen dahinter? Oder hat das Datennetz ein Eigenleben entwickelt? Eine Jagd auf Leben und Tod beginnt, während rund um den Globus das Chaos ausbricht. Dieser atemberaubende Thriller zeigt beklemmend realistisch, wie schnell unsere technisierte Welt aus den Fugen geraten kann. „Das System“ wird Ihren Blick auf unsere Welt verändern. (Verlagstext)

++ Das Buch hat sogar eine eigene Webseite – und der Autor ein Blog. ++ Besprechungen gibt es im Internet sehr viele, auf den Seiten der Buchkolumne, Büchereule, Phantastik-Couch, Krimi-Couch, Hallo Buch, Kadhira, Planet 9, Denjoman und des Lesekreis. ++ Das Hörbuch haben getestet: Der Schallplattenmann und Willkommen in Innsmouth. ++

KK 186: Tom Knox – Genesis Secret

Die Folge ist Teil der Reihe Zu Gast in der Kiste und wird gesprochen von Frank aus Köln. Sein Blog findet ihr auf silbersurfer.de, seinen Podcast könnt ihr bei Podster und iTunes abonnieren.

Eine mysteriöse Tempelanlage, die vor tausenden von Jahren von den eigenen Erbauern wieder zugeschüttet wurde. Ein deutscher Archäologe, der sich nachts heimlich auf der Ausgrabungsstätte herumtreibt. Sinistre Figuren, die einen Todesfluch über all jene verhängen, die in der Vergangenheit von Göbekli Tepe forschen – genug Stoff für den Journalisten Rob Luttrell, der eine Story über die kurdische Ausgrabung schreiben soll. Während seiner Recherchen stößt er auf die Spur einer uralten Glaubensgemeinschaft, die ein ungeheuerliches Geheimnis der Menschheitsgeschichte hütet. Zur gleichen Zeit ist Inspector Forrester in London verzweifelt auf der Suche nach einem perversen Serienmörder, der seine Opfer auf bestialische Weise hinrichtet. Es gibt nur einen Menschen, der den Schlüssel zu den Rätseln in der Hand hält – und der setzt alles daran, dass das so bleibt. (Verlagstext)

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Besprechungen auf den Seiten von Literature und Büchereule, Literatopia und Hallo Buch, titel-Magazin und Buchtips. ++ Englischsprachige Rezensionen findet man z.B. bei m&c und Mel’s Random Reviews. ++ Sven Müller hat das Hörbuch bewertet. ++

KK 185: Andreas Franz – Mörderische Tage

Die Folge ist Teil der Reihe Zu Gast in der Kiste und wird gesprochen von Abdu aus Gechingen. Auch ihn habe via Twitter kennengelernt: Hier könnt ihr ihm folgen.

Innerhalb kurzer Zeit verschwinden mehrere Frauen spurlos. Es gibt keine Lösegeldforderung, es werden keine Leichen gefunden, die Polizei tappt im Dunklen. Trotzdem beschließt Julia Durant, ihren lange geplanten und wohlverdienten Urlaub in Südfrankreich anzutreten. Doch kurz bevor sie zum Flughafen fährt, wird sie von einem Unbekannten brutal überfallen und entführt. Er hält sie in einem dunklen und feuchten Kellergewölbe gefangen, in dem sich offenbar noch andere Frauen befinden. Verzweifelt versucht Julia herauszufinden, was der Entführer von ihr will. Inzwischen haben ihre Kollegen im Frankfurter Kommissariat von ihrem Verschwinden erfahren. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, denn Julia hat nicht mehr viel Zeit … (Klappentext)

++ Mehr über das Buch beim Verlag, mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Besprechungen auf Krimi-Couch, Hallo Buch, Sauber Eingeschenkt, X-Zine und M&C und sowie von Katrin.

KK 184: Roderick Anscombe – Verschwunden

Die Folge ist Teil der Reihe Zu Gast in der Kiste und wird gesprochen von Véronique aus Altötting. Der Kontakt zwischen uns ist spontan via Twitter entstanden.

An einem brütend heißen Sommertag verschwindet in einem Bostoner Park ein achtjähriges Mädchen. Als der Gerichtspsychiater Paul Lucas von den Ermittlern zu Hilfe gerufen wird, beginnt für ihn ein Alptraum: Er weiß, dass ihm nicht viel Zeit bleibt, denn bei der enormen Hitze wird das Mädchen ohne Wasser nach 24 Stunden tot sein. Aber die Zeugenbefragung gestaltet sich schwierig, und die Polizeiführung will baldige Erfolge sehen. Die Spur führt zu Arthur Hodges, und der Verdacht gegen den pensionierten Ingenieur erhärtet sich immer mehr. Doch der Tatverdächtige ist eiskalt und mit den üblichen Verhörmethoden nicht zu überführen. Unvermittelt sieht sich Paul vor die Wahl gestellt, entweder das Gesetz zu brechen oder zu scheitern… (Klappentext)

++ Der Verlag hat einen eigenen Podcast produziert. ++ Kommentare bei Eselsohren, Hallo Buch, Roter Dorn, Fantasyguide, Asamandra und der Büchereule. ++

KK 183: Bodo Dringenberg – Kleiner Tod im großen Garten

Die Folge ist Teil der Reihe Zu Gast in der Kiste und wird gesprochen von Katja, Promovendin in Mittelalterlicher Geschichte an der Uni Osnabrück! Sie schreibt:

Bodo Dringenberg hat mit „Kleiner Tod im großen Garten“ etwas für den kurzen Krimigenuss für zwischendurch geschrieben. In vier unterhaltsamen Kurzkrimis stehen die Stadt Hannover und ihre teils mordenden Einwohner im Mittelpunkt. Ob man nun Parkliebhaber, Lehramtsassessor, Boulespieler oder Baltrum-Urlauber ist – für jeden ist etwas dabei. Das Buch überzeugt neben dem teils informativen, teils witzigen, aber immer spannenden und unterhaltsamen Inhalt durch sein handtaschenfreundliches Format – wie gemacht für unterwegs.

KK 182: Minck & Minck – Umgenietet

Die Folge ist Teil der Reihe Zu Gast in der Kiste und wird gesprochen von meiner Arbeitskollegin Leonore!

In Maggie Abendroths drittem Abenteuer kämpft sie gegen ihre Schreibblockade, den absoluten Bankrott, die Obdachlosigkeit und eine schlechte Angewohnheit aus grauer Vorzeit in Form eines Ex-Freundes, der überraschend wieder auftaucht. Mitten in dieser privaten Misere wird nicht nur Opa Hermanns fast totgefahren, sondern auch eine Leiche in einem Pool aufgefunden. Erst nachdem Maggie ihre Prioritäten geklärt hat, kann sie sich der Aufklärung dieser Merkwürdigkeiten widmen.

KK 181: Horst Bosetzky – Der Teufel von Köpenick

Berlin, vor und während des Zweiten Weltkriegs: Der ehrgeizige Kriminalbeamte Heinz Franzke wird von seinem Schwiegervater und seinen Vorgesetzten nicht für voll genommen. Die Unruhe und Unzufriedenheit nagen an dem frisch Verheirateten, er will sich unbedingt profilieren. Seine Chance sieht Franzke, als er auf eine Serie von Frauenmorden stößt. Doch die Ermittlungen laufen immer wieder ins Leere. Ein mutmaßlicher Täter muss her, einer, der anderen eh schon ein Dorn im Auge ist: Solch ein Sündenbock ist der geistig zurückgebliebene Bruno. Am Ende des Romans, der in Grundzügen auf einer wahren Gegebenheit basiert, setzen die Ärzte die Giftspritze…

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++

KK 180: Gisbert Haefs – Und oben sitzt ein Rabe

Ein sehr beleibter, belesener, mit Phrasen um sich schleudernder Philosoph mit praktischer Veranlagung – um Baltasar Matzbach zu beschreiben bedarf es vieler Worte. In seinem zweiten Fall muss der Hobby-Detektiv und Tausendsassa die Unschuld eines Mannes beweisen. Dessen Ex-Frau wurde tot aufgefunden – ausgerechnet erschossen neben ihrem ebenfalls gelynchten Geliebten im Bett. Dank eines kratzbürstigen Raben namens Poe, eigenwilliger Recherche-Methoden und einer vorzüglichen Kombinationsgabe beweist Matzbach die Unschuld des angeblichen Täters und deckt eine Verschwörung von viel größerem Kaliber auf.

++ Mehr über den Autor und seine Veröffentlichungen in der Wikipedia und im Krimilexikon. ++ Besprechungen bei buchtips.net und von Herbert Huber. ++ Leider ist der Band neu derzeit vergriffen, gebraucht aber in allen Auflagen bestellbar. ++

KK 179: Andreas Wagner – Herbstblut

Unfall oder Mord, waren es nun die Gärgase oder hatte da jemand die Finger im Spiel? Auf dem Essenheimer Weingut Bach wird die Leiche des polnischen Hilfsarbeiters Jozef gefunden. Paul Kendzierski, der neue Bezirkspolizist im eher beschaulichen Nieder-Olm, fühlt sich dem Fall besonders verbunden. Nach Ansicht der Mainzer Kriminalpolizei übersteigt er damit maßlos seine Kompetenz. Kendzierski sieht das völlig anders und findet dank seiner Polnisch-Kenntnisse und seiner Neugier eine völlig neue Spur…

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Weine der Familie Wagner auf ihrer Webseite. ++ Artikel in der Main-Rheiner- und der Allgemeinen Zeitung. ++

KK 178: Pierre Emme – Schneenockerleklat

Dieses Mal ist Sven zu Gast. Der Berliner schreibt auf seiner Webseite www.lesensiegut.de – na klar – über Bücher und twittert regelmäßig über seinen Alltag. Hier sein Text zum Wiener Krimi:

In seinem neunten Fall arbeitet Mario Palinski als Organisator der 50. Jahresversammlung der European Federation of Investigative Criminalists. Fünf Tage soll diese dauern. Wenn alles perfekt läuft, kann für Palinski eine Stelle als Eventmanager in der EFIC herausspringen. Doch dann kommt alles anders: Schon im Zug, der die Gäste zum Veranstaltungsort bringt, wird eine Leiche gefunden. Alles deutet auf einen natürlichen Tod hin – zumindest auf den ersten Blick. Und dann wird auch noch Albert, ein Cousin von Palinskis Lebensgefährtin Wilma, entführt.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den (verstorbenen) Autor im Krimilexikon. ++ Ebenso verhalten wie Sven äußert sich Elisabeth Pratscher. Lob kommt von Marianne Fischer. ++ Caren Löwner hat die anderen Titel der Reihe rezensiert. ++ Kurz und knapp unzufrieden mit einem anderen Band: Watsons Brainstorm. ++ In Krimikiste 127 habe ich euch den Vorgänger „Florentinerpakt“ vorgestellt. ++

KK 177: Friedrich Ani – Süden und der Luftgitarrist

Wenn er sich gerade nicht nach etwas sehnt, dann ist Tabor Süden mit Haut und Haar Ermittler beim Dezernat für Vermisstenfälle der Münchner Polizei. Gemeinsam mit seinem Kollegen Martin Heuer sucht er in diesem Fall nach einem Architekten, der leidenschaftlicher Luftgitarrist ist. Nach einem Gespräch mit dessen Mutter kommt ein weiterer Vermisster hinzu, denn auch ihr anderer Sohn – ein ehemaliger Fußballstar – scheint verschwunden zu sein.

++ Mehr über die Bücher beim Verlag und auf der Krimi-Couch. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Besprechungen auf Westropolis und im Krimi-Forum. ++ Mehr über die Verfilmungen auf der Webseite des ZDF. ++

KK 176: Yrsa Sigurdardottir – Das glühende Grab

Mehr als drei Jahrzehnte nach einem Vulkanausbruch auf den Westmännerinseln werden die verschütteten Gebäude wieder ausgegraben. Im Keller eines der Häuser machen die Archäologen einen grausigen Fund: Drei Leichen und ein Totenschädel. Markús Magnússon, einer der ehemaligen Bewohner, hatte sich gegen die Forschungsarbeiten ausgesprochen und macht sich damit verdächtig. Rechtsanwältin Dóra versucht ihn aus der Schusslinie der Ermittler zu ziehen, kein ganz leichtes Unterfangen bei einem derart spröden Mandanten…

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin in der Wikipedia. ++ Besprechungen bei Mareikes Bücherwelt sowie von Jörg Kijanski, Nadine Jerke und Jürgen Ruckh. ++ Das Buch ist der dritte Teil einer Reihe um die Rechtsanwältin Dóra. Den zweiten Band „Das gefrorene Licht“ hatte ich euch bereits vorgestellt. ++