2094: Janice Hallett – Mord zwischen den Zeilen

Janice Hallett hat ein ungewöhnliches Buch geschrieben, in dem man wirklich zwischen den Zeilen lesen muss: Die E-Mails und Nachrichten einer Theatertruppe entlarven indirekt die Strukturen zwischen den verschiedenen Beteiligten, die sich fragen, wer einem krebskranken Mädchen sein Spendengeld gestohlen hat. Doch es geht noch um viel mehr – auch um Mord. rowohlt

1930: Marina Heib – Die Stille vor dem Sturm

Drei reiche Reedereisöhne wollen mit einem Kumpel und Partnerinnen eine Yacht überführen. Was eigentlich eine tolle Reise hätte werden sollen, entpuppt sich bald als Ablbtraum: Ein Schiffbrüchiger muss an Bord genommen werden und am nächsten Morgen ist einer der Mitreisenden tot. Natürlich wird der Schiffsbrüchige verdächtigt, aber war er es wirklich? Nach und nach kommen Geheimnisse und versteckte Leidenschaften ans Tageslicht, und jeder ist verdächtig – für jeden. Pendragon

1670: Emily Elgar – Schweige nun still

Cassie liegt im Koma. Sie hatte einen Unfall, der anscheinend irgendjemandes Absicht war. Aber wer steckt dahinter? Frank, der im Nachbarbett liegt, ist kein Wachkoma-Patient, wie sein Arzt vermutet – sondern „locked-in“. Er bekommt mit, was hinter Cassies Geschichte steckt – und kann es niemandem mittteilen … Goldmann

1552: Alice Feeney – Manchmal lüge ich

Amber liegt im Koma. Sie hört jedoch, was um sie herum vorgeht – nur was sie ins Krankenhaus gebracht hat, weiß sie nicht mehr. Der auf drei Zeitebenen aus Ambers Ich-Perspektive erzählte Thriller enthüllt die Wahrheit nicht nach und nach, sondern dreht das, was man für die Wahrheit hielt, noch einmal ordentlich durch den Fleischwolf – ohne dass dabei die Logik leidet. rowohlt Verlag

1540: Harry Bingham – Fiona. Als ich tot war

Fiona Griffiths ist außergewöhnlich – das merkt man sehr schnell, wenn man zu lesen beginnt. Sie ist eine gute Ermittlerin, gradlinig, sie mag Aufregung, und dennoch weiß oft nicht mit sich selbst und ihren Gefühlen umzugehen. In einem Undercover-Einsatz wird sie zu Fiona Grey. Doch auf einmal beginnen die Grenzen zwischen beiden Persönlichkeiten zu verschwimmen, und es wird zunehmend schwieriger für Fiona… Wunderlich

1375: Melanie Raabe – Die Wahrheit

diewahrheit

Ein Mann verschwindet während eines Auslandaufenthalts. Seine Frau Sarah bleibt zurück, ratlos und doch überzeugt, dass er noch lebt. Nach sieben Jahren wird er gefunden und kommt zurück – doch Sarah ist sich sicher: Das ist nicht ihr Mann. Er aber behauptet, es zu sein.
Aber: Was ist die Wahrheit? Was ist überhaupt Wahrheit? Melanie Raabe führt ihre Leser erneut auf großartige Weise auf richtige und falsche Spuren, wartet am Ende mit einer Überraschung auf und legt mit „Die Wahrheit“ ein Buch vor, das vor Spannung nur so strotzt.  btb

1220: Steve Hockensmith – Weiße Magie mordsgünstig

weisse_magie_-_mordsguenstig-9783423215916Eine Buchrezension von Caro Kruse. Als Alanis McLachlan erfährt, dass ihre Mutter ermordet wurde, hat sie sie seit 20 Jahren nicht mehr gesehen. Ihr seltsames Erbe: ein kleiner Laden für okkulten Bedarf in Arizona. Das lässt nichts Gutes vermuten – denn Alanis‘ Mutter war eine Trickbetrügerin mit zweifelhafter Karriere. Offenbar war ihre neueste Masche das Tarotkartenlegen. Wurde sie von einem betrogenen Kunden umgebracht? Alanis beschließt, ihr Erbe anzutreten, und übernimmt mit Hilfe eines Tarot-Handbuchs das Kartenlegen selbst. In der Hoffnung, dass der Mörder an den Schauplatz seiner Tat zurückkehrt … dtv

1119: Rachel Abbott – Hintergangen

v250xv300shadow_Abbott Hintergangen_kleinEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.

Intrigen, Täuschung und Verrat: Die einst junge, hübsche Laura ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Dabei führt sie an der Seite des Millionärs Hugo Fletcher ein Leben im Luxus. Als der Londoner Society-König tot aufgefunden wird, ermordet während des Liebesspiels ist klar: Laura war nicht die einzige Frau in seinem Leben. Inspektor Tom Douglas wirft einen Blick hinter die Fassade dieser allzu perfekt scheinenden Ehe … audio|media