1867: Adrian McKinty – The Chain

Inspiriert durch reale Begebenheiten (welche erklärt der Autor im Nachwort) erschafft Adrian McKinty in „The chain“ ein Szenario des Grauens: Rachels Kind wird entführt, und um es wiederzubekommen, muss Rachel nicht nur ein Lösegeld bezahlen, sondern ebenfalls ein Kind entführen. Eine Masche, die die Initiatoren der KETTE reich und die Eltern zu Opfern und Tätern gleichermaßen macht. Es funktioniert, alle, die Teil der KETTE geworden sind, schweigen auch im Nachhinein, denn ansonsten droht ihnen noch immer der Tod. Aber Rachel hat dem Tod schon ganz anders ins Auge geblickt und beschließt, dass mit diesem grausamen Spiel Schluss sein muss… Knaur

1705: Reinhard Kleindl – Stein

Anja Grabners Karriere als Mordermittlerin endete mit der Entführung des Bankiers Köhler – der Fall wurde nie gelöst und die Spur verlor sich im Dorf Stein. Obwohl es neue Spuren gibt, will Anja die alte Sache eigentlich nicht noch einmal untersuchen, so wirkt es zumindest zunächst. Dann landet sie doch in Stein, und die Ereignisse überschlagen sich… Goldmann