Starke Frauenfiguren und eine spannende Handlung vereint das neue Buch von Ulrika Rolfsdotter! Der zweite Fall für Annie Ljung konfrontiert sie mit einem heftigen Fall: Zwei Mädchen wurden ermordet, eine dritte schwer verletzt. Unter Verdacht steht der 14jährige Eddie Bylund, der dem Jugendamt nicht unbekannt ist. Gemeinsam mit der Ermittlerin Sara Emilsson versucht Annie herauszufinden, ob Eddie tatsächlich zu so einer Tat fähig ist und was hinter dem Mord an den Jugendlichen steckt. Heyne
Wieder ein Beweis, dass sich zweite Chancen lohnen: Nachdem mir der erste Band der Reihe um Maya Topelius nicht wirklich gefallen hat, punktet dieser hier dafür doppelt. Denn der Fall, den Maya zu lösen hat, ist spannend und diesmal gelungen mit den privaten Belangen der Ermittlerin verwoben – UND obwohl es um ein Yoga-Retreat geht, ist das Buch nicht eso-verklärt, sondern neutral (denn Maya steht Yoga kritisch, aber nicht überkritisch gegenüber). Und Maya sucht als verdeckte Ermittlerin unter den Bewohnern einer Schäreninsel und den Retreat-Teilnehmern einen Mörder… Ullstein
Auch der zweite Band mit den beiden Protagonisten Vera Berg und Tomas Wolf führt uns ins Schweden der 90er Jahre, genauer gesagt ans Ende des Jahres 1994 und den Beginn von 1995. Tomas Wolf, der immer noch unter seinem Trauma leidet, hat einen neuen Fall – und deutliche Todessehnsucht. Vera Berg treibt immer noch die Sorge wegen Sigge um, aber auch die Frage, was mit Tomas Wolfs Bruder passiert ist. Und ein vertrackter Mordfall ist zu lösen, der Tomas Wolf diesmal stark an seine Grenzen und zu den Abgründen der Menschheit bringt… Ullstein
Ein hochspannender Thriller mit glaubwürdigen Charakteren, die durch ihre Ich-Perspektiven genial erzählt werden! Henrik und Nora wollen mit ihrem kleinen Sohn Fynn eine Auszeit in Schweden nehmen – im alten Ferienhaus von Henriks Großvater. Das Haus muss zwar gründlich gereinigt werden, aber es ist Schweden, es gibt Platz, Ruhe und viel Wald! Doch in diesem verschwindet Fynn, und während Henrik und Nora verzweifelt nach ihrem Sohn suchen, entdeckt Rosa (die ihre eigene forensische Forschung vorantreiben will) ein altes Kinderskelett. Der kleine Ort in Schweden scheint nicht so friedlich zu sein, wie man sich das eigentlich vorstellt. Aber auch Henrik und Nora haben Geheimnisse, und nicht nur sie… Rowohlt
Anna, Henrik und Milena sind ein eingespieltes Team, wenn es um das Wandern in Schwedens Wildnis geht. Doch dieses Jahr ist Milenas neuer Freund Jakob dabei, der sich von Anfang an sehr bestimmend und gleichzeitig mysteriös verhält. Er überredet die Gruppe, in den Sarek zu wandern, was ein extrem großes Risiko darstellt. Und dieses Risiko könnte sich für den einen oder die andere als tödlich erweisen … Penguin
Hochspannung aus Schweden! Ulrika Rolfsdotter lässt ihre Protagonistin Annie Ljund einiges mitmachen, als sie in den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurückkehrt. Sie will ihre Mutter besuchen – eigentlich nur kurz – die demenzkrank und im Pflegeheim ist. Doch als Saga verschwindet, die 17jährige Tochter ihres Cousins, die Annie sehr ähnlich sieht, bleibt sie länger, um sich an der Suche zu beteiligen. Da ahnt sie noch nicht, wie weit auch in ihre eigene Geschichte das alles führen wird. „Beuteherz“ überzeugt mit Spannung und tollen Figuren! Heyne
Nach der Ermordung eines Umweltaktivisten, der ausgerechnet von einem kleinen Mädchen gefunden wird, ermitteln Maya Topelius und ihr Kollege Pär in den Wäldern Schwedens. Gleichzeitig versucht sie ihrer Freundin Sanna zu helfen, die massiv von einem Kollegen belästigt wird. Leider gelingt dieser Spagat in meinen Augen nicht wirklich – wieso, hört ihr in meiner Rezension! Ullstein
Das Warten hat sich gelohnt – aber sowas von! Im 8. Band der Sebastian-Bergmann-Reihe des Erfolgsduos Hjorth & Rosenfeldt fordert ein Täter Bergmann heraus – mit einer blutigen Botschaft an der Wand über einer Leiche. Bergmann, der parallel heimlich ein Buch über den „gefallenen Kollegen“ Billy schreibt, will den Fall lösen – und muss gleichzeitig mit dem Tod seines Klienten Tim klarkommen, dessen Tochter ihn kontaktiert, von der er nichts wusste. Nicht zuletzt ist Sebastians Stalkerin auf freiem Fuß… Hjorth und Rosenfeldt starten in „Die Schuld, die man trägt“ ein Feuerwerk an Rückbezügen auf die bisherigen Bücher und entwickeln ihre Figuren gleichzeitig in einer hochspannenden Story weiter! Wunderlich
Die Lesung in Braunschweig (Komödie am Altstadtmarkt) findet am 11.3.2024 statt. Karten gibt es hier: klick
Nach dem ersten nervenaufreibenden Fall will Lilly die Probleme ihrer Vergangenheit in Angriff nehmen, als ein Mord passiert – und Lilly gemeinsam mit ihrer Freundin Liv Kaspi die Ermittlungen übernimmt. Liv, die so ganz anders ist als Lilly, freut sich über die Unterstützung, als ein Sturm inklusive Stromausfall den kleinen Ort von der Außenwelt abtrennt. Das kommt dem Mörder gelegen, um mit seiner unseligen Mission weiterzumachen … Fischer
Idun Lindt und ihr Kollege Calle Brandt müssen einen bizarren Fall lösen: Eine Lehrerin wurde brutal ermordet und ihre Leiche inszeniert. Als die beiden die Ermittlungen aufnehmen, ahnen sie noch nicht, dass der Fall tief in die Vergangenheit hineinreicht und welche Ausmaße er annehmen wird. Apfelmädchen ist ein spannender Thriller mit viel Tempo und neugierig machenden Verwicklungen! blanvalet
Linda Segtnans „Das achte Haus“ ist ein True-Crime-Buch, allerdings kein True-Crime-Thriller! Vielmehr legt die Autorin einen realen Fall aus den vierziger Jahren in Schweden dar – und reflektiert gleichzeitig ihren Recherche- und Arbeitsprozess. Das ist besonders berührend, weil sie sich – selbst Mutter – angesichts des brutalen Mordes an einem kleinen Mädchen fragen muss, ob und wie man Kinder in so einer Welt beschützen kann… Atrium Verlag (über Politycki und Partner)
Schwedische Krimis sind speziell – und haben oft ernste Themen als Hintergrund. Tove Alsterdal hat mit „Nebelblau“ ihre Eira-Sjödin-Reihe grandios abgeschlossen und mit „Blinde Tunnel“ ein unfassbares Meisterwerk geschaffen, das einen Hintergrund hat, über den viele (inklusive mir) viel zuwenig wissen: Die Vertreibung der Sudetendeutschen. Im Interview hat sie mir übers Recherchieren, ihre Figuren und vieles mehr Rede und Antwort gestanden! Link zur Rezension von „Nebelblau“ in der Krimikiste Link zum Buch beim Verlag
Nebelblau ist der abschließende Teil der Eira-Sjödon Trilogie und schließt diese Reihe würdig ab. Eira versucht, einen alten Fall zu lösen – denn die im Wasser gefundene Leiche ist schon vor längerer Zeit gestorben. „Nebelblau“ bildet eine perfekte Klammer, in der alle Fäden zusammenlaufen und in der man Eiras Geschichte nochmal in einem ganz anderen Licht sieht. rowohlt
Schweden 1994: Tomas Wolf, traumatisierter aus dem Balkankrieg heimgekehrter Soldat und Kriminalkommissar, wird mit einem Fall konfrontiert, der seine Flashbacks triggert: Eine junge Frau wird in der Nähe eines Flüchtlingsheims erdrosselt gefunden. Überschattet von Rassismus und aufgeheizt durch das heiße Wetter und die Fußball-WM muss Wolf sich seinen Erinnerungen stellen. Auch Vera Berg, Journalistin, beschäftigt sich mit diesem Fall – und flieht gleichzeitig vor ihrem Ex, der seinen Sohn unbedingt wiederhaben will, allerdings hochkriminell ist.. Ullstein
Eira Sjödin hat einen bizarren Fall zu lösen – ein Mann wurde in einen Keller eingeschlossen und ist fast zu Tode gekommen. So viel Glück hatte der Mann in einer Hütte in Ångermanland nicht – er ist verhungert. Wer hat es auf die Leute abgesehen und wieso werden sie in Keller oder Hütten eingesperrt? Der nächste Mann, der verschwindet, hat eine Verbindung zu Eira, und sie versucht alles, um seinen Tod zu verhindern und rechtzeitig zu finden. Rowohlt Polaris
Bereits der erste Band der Eira-Sjödin-Trilogie hat es in sich: Olof Hagström kehrt nach langer Zeit auf eine Stippvisite in seinen früheren Heimatort zurück und findet seinen Vater ermordet im Badezimmer. Er versucht zu fliehen – denn er selbst hat eine zweifelhafte Vergangenheit, nachdem er vor über 20 Jahren den Mord an der jugendlichen Lina gestand. Er hat seinen Vater nicht getötet – und auch an der Schuld an Linas damaligem Verschwinden bekommt Eira Sjödin Zweifel, als sie sich im Zuge der Ermittlungen um den Tod von Olofs Vater auch mit dem früheren Fall beschäftigt… Rowohlt Polaris
Peter Vinston ist eigentlich Ermittler – aber aus gutem Grund krankgeschrieben und daher auf Urlaub in Österlen bei seiner Exfrau, seiner Tochter und dem neuen Lebensgefährten. Doch als eine ungeliebte Maklerin umgebracht wird, wird er entgegen dem Willen seiner Exfrau und gegen jegliche Vernunft aktiv, was der jungen, ehrgeizigen Ermittlerin Tove Esping gar nicht gefällt, die sich fragt, wieso der ewig anzugtragende Vinston die Füße nicht stillhalten kann… Droemer
Im zweiten Band der Hanna-Duncker-Reihe beschäftigt sich Hanna mit dem Fall ihres eigenen Vaters, über den sie unbedingt die Wahrheit herausfinden will. Doch dann verschwinden ein Mann und sein Sohn im Säuglingsalter, und eine fieberhafte Suche beginnt. Wieder benutzt Johanna Mo gekonnt die Technik, auf zwei Erzählebenen zu schreiben und diese aufeinander zulaufen zu lassen – denn neben den Ermittlungen liest man auch, was der Vater erlebt. Und während sein Erzählstrang auf den letzten Tag und die letzten Minuten zuläuft, bekommt Hanna zunehmend das Gefühl, dass jemanden ihre Nachforschungen in Bezug auf ihren Vater stören.. Heyne
Drei Jahre mussten wir auf die Fortsetzung der Sebastian-Bergmann-Reihe warten. Und es hat sich gelohnt, denn der Psychologe und die Reichsmordkommission kommen mit einem geheimnisvollen Fall zurück: Personen werden scheinbar wahllos aus der Ferne erschossen. Es gibt keine Botschaft und zunächst auch keinen Zusammenhang. Doch nicht nur das beschäftigt Sebastian – auch ein Klient, der bei ihm eine Therapie machen möchte und ein unheimlicher Verdacht. Könnte jemand aus der Reichsmordkommission ein Mörder sein? Und wenn ja – können es Ursula, Vanja, Sebastian und die anderen es ihm nachweisen – und wollen sie das wirklich? Wunderlich
Anelie Andersson ist „irgendwo im Nirgendwo“ am Polarkreis in Schweden – und kurz vor der Schließung ihrer Polizeistation, weil einfach so wenig los ist, dass sich eine eigene Station nicht lohnt. Anelie braucht einen Fall, doch als ein Junge verschwindet und einige Zeit später tot gefunden wird, geht ihr dieser Fall an die Nieren. Denn der Junge wurde gefangen gehalten – aber wo und von wem? Anelie und ihre Kollegen kommen einem Zusammenhang mit früheren, verschwundenen Personen auf die Spur – doch ihre Vorgesetzten wollen ihr nicht glauben… Rütten & Loening
Polizistin Hanna Duncker kehrt nach Öland zurück, das sie vor längerer Zeit verlassen hat, denn ihr Vater hat ein Verbrechen begangen, für das er ins Gefängnis musste. Hanna ist zunächst für viele „die Tochter vom Duncker“, und muss doch ein schlimmes Verbrechen aufklären: Ein Teenager wurde erstochen. Seine Mutter ist ausgerechnet Hannas ehemals beste Freundin, was sie in ihre eigene Vergangenheit zurückwirft – doch nicht nur das macht diese Ermittlung mehr als schwierig. Heyne
Christoffer Carlsson ist Kriminologe – und schreibt faszinierende Bücher, die ihre Spannung subtil und psychologisch raffiniert mit gut erzählten Geschichten verweben. Das beweist der Autor in „Unter dem Sturm“ wie vorher in vielleicht keinem anderen seiner Bücher, denn neben den beiden Hauptfiguren sind auch die Nebencharaktere und vor allem der Ort, in dem die Story spielt, tragende Elemente. Denn wenn ein Dorf beschließt, dass der Mörder gefunden sein muss, dann ist das wohl auch so. Aber Isak bezweifelt ebenso wie Ermittler Vidar, dass sein Onkel der wirkliche Täter ist. Aber – vielleicht wird der Hand zur Gewalt ja doch vererbt? rowohlt
Cilla und Rolf Börjlind sind wirkliche Meister der Krimikunst. Auch in Band 6 gibt es einen spannenden Fall, den Olivia und Tom gemeinsam bearbeiten – auch wenn sich Tom anfangs noch in Thailand ist und Olivia nach Lappland fliegt, um den Fund einer Leiche zu untersuchen, die schon längere Zeit im Eis gelegen haben muss. Die Ermittlungen werden gefährlich und sehr viel tiefgründiger, als alle Beteiligten am Anfang glauben. btb
Wenn Håkan Nesser eines kann, dann ist es, philosophisch-subtil spannende Bücher zu schreiben. Das beweist er mit dem neuen Barbarotti einmal mehr – denn nicht nur Gunnar Barbarotti und Eva Backmann müssen sich aufgrund einer internen Ermittlung grundlegenden Fragen stellen, sondern auch der weitere Protagonist dieses Bandes: Ein Busfahrer, der den Bus fuhr, bei dessen Unfall unzählige Menschen starben – und der dann nach dem Erhalt einiger Drohbriefe verschwand… btb
Nach „10 Stunden tot“ hat sich wohl jeder Fabian-Risk-Fan gefragt, wie und wann es denn weitergeht un Stefan Ahnhem die vielen Erzählfäden aufgreift und zu einem Ende bringt. Mit „Die Rückkehr des Würfelmörders“ passiert genau das, und dass der 1. Teil nochmal im absolut passigen Design erscheint ist nur der Feinschliff. Stefan Ahnhem führt nicht nur seine offenen Erzählstränge weiter, sondern entwickelt auch die einzelnen Geschichten auf teilweise überraschende Art. So werden „Der Würfelmörder“ und „Die Rückkehr des Würfelmörders“ zu einem Gesamt-Leseerlebnis!Ullstein
Ein spannender dritter Teil aus der Reihe um Sam Berger und Molly Blom. Sam Berger ist der meistgesuchte Mann Schwedens. Er steht in Verdacht, einen Mord begangen zu haben. Doch dann benötigt der schwedische Geheimdienst seinen Hilfe. Ein Ex-Geheimdienstmitarbeiter wurde als Verräter enttarnt und ist mit einem entführten Mädchen geflüchtet. Sam Berger soll die beiden finden und nimmt deren Fährte auf. Schon bald ist klar, dass das entführte Mädchen der Schlüssel zu einem Komplott ist, der die Sicherheit Schwedens zu erschüttern droht. Ein packender Polit-Thriller und eine spannende Fortsetzung der Reihe mit Sam Berger und Molly Blom. Piper Verlag
Teil 2 der spannenden Trilogie: Sofia Bauman ist der Sekte ViaTerra entkommen und der Sektenführer Franz Oswald sitzt hinter Gittern. Doch Sofia kann sich nicht in Sicherheit wähnen, denn Oswalds Anfeindungen erreichen sie auch aus dem Gefängnis heraus. Es passieren merkwürdige Dinge und spätestens als Sofia eine versteckte Kamera in ihrer Wohnung findet weiss sie, dass sie in Schweden nicht mehr sicher ist. Sie flüchtet nach San Francisco. Wird es ihr dort gelingen, ein unabhängiges Leben ohne Gefahr und Verfolgung zu führen ? blanvalet
Nach „Kalter Strand“ riskiert Tom Skagen im zweiten Band von Anne Norbys Reihe Kopf und Kragen: Er muss sich mit seinem Trauma auseinandersetzen und ist eigentlich krankgeschrieben. Dennoch fährt er nach Schweden, wo eine deutsche Familie einen Autounfall hatte, denn eine der Ermittlerinnen ist eine alte Freundin von ihm. Der Vater und die ältere Tochter sind tot, die jüngere Tochter verletzt und die Mutter verschwunden. Die Bewohner des kleinen Ortes scheinen Informationen nur widerwillig preiszugeben. Tom verschweigt, dass er eigentlich gar nicht offiziell ermittelt – damit setzt er seinen Job aufs Spiel. Doch das, was hinter dem Autounfall steckt, ist für Tom und manch anderen sehr viel gefährlicher, als man denken könnte. „Kalte Nacht“ hat alles, was ein guter Thriller braucht: Hochspannung, Gefahr für den Protagonisten, der außerdem kein Standard-Skandinavienkrimi-Kommissar ist und eine in Teilen ungewöhnliche Handlung, bei der wir Leser mitdenken müssen. Das einzig kleine Manko sind ab und an auftretende Längen. Das ist aber zu vernachlässigen – und daher ist „Kalte Nacht“ absolut empfehlenswert! Gmeiner
Der erste länderübergreifende Fall für Hannes Niehaus führt ihn nach Schweden – dabei hat er zuhause noch die ein oder andere Baustelle: Seine Freundin verhält sich seltsam, und auch wenn Hannes eine Affäre oder etwas in der Art vermutet, wissen wir Hörer, dass etwas ganz anderes dahintersteckt. Die neue Art der Ermittlung gemeinsam mit den schwedischen Kollegen stellt Hannes vor weitere Herausforderungen. Ob er die am Ende alle bewältigen kann, hört ihr in unserer neusten Folge! audible
Auf einem Vortrag lernt die junge Studentin Sofia Baumann den charismatischen Franz Oswald kennen. Er ist der Anführer der Gemeinschaft ViaTerra und überredet Sofia dazu, auf der schwedischen Insel Västra Dimö einen mehrtägigen Lehrgang zu besuchen und die Lebensweise und Werte von ViaTerra kennenzulernen. Sofia kommt der Einladung nach und ist fasziniert von der wunderschönen Landschaft der Insel und der bewussten Lebensweise der Mitglieder, die eine gesunde Ernährung und innere Balance erreichen möchten. Kurzentschlossen unterschreibt Sofia einen 2-Jahres-Vertrag und übernimmt den Aufbau der Bibliothek von ViaTerra. Mit der Zeit taucht Sofia immer mehr in die Lebensweise der Gemeinschaft ein und lernt auch die negativen Seiten von Franz Oswald kennen. blanvalet