1086: Philip Kerr – Böhmisches Blut

U1_978-3-8052-5042-9.inddEine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.

September 1941. Die Lebensmittelrationierung, die Angriffe der englischen Luftwaffe, die nächtliche Ausgangssperre – all das macht das tägliche Leben in der deutschen Reichshauptstadt Berlin alles andere als angenehm. In der vom Krieg geschüttelten Stadt treiben zudem Mörder und tschechische Terroristen ihr Unwesen. Aber für Bernie Gunther ist die Arbeit im Morddezernat der Kripo am Alexanderplatz nach den Schrecken der Ostfront beinahe Erholung. Leider muss er alles stehen und liegen lassen – auch seine hübsche Kneipenbekanntschaft –, als sein alter Chef Reinhard Heydrich, inzwischen stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, ihn nach Prag beordert. Dort soll er ein Wochenende in dessen Landhaus verbringen. Neben Heydrich geben sich dort zahlreiche andere unangenehme Persönlichkeiten aus SA und SS ein Stelldichein. Doch dann wird eine Leiche in einem von innen abgeschlossenen Zimmer gefunden, und Bernie muss den Täter finden. Und er muss es schnell tun, denn Heydrich kann einen ungelösten Mordfall nicht auf sich sitzenlassen … WUNDERLICH

1048: Peggy Blair – Die Geister von Havanna

blair_havannaEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Der kanadische Detective Mike Ellis hofft, dass der morbide Charme der Altstadt von Havanna, Sonne, Sand und das Meer die Liebe zu seiner Frau wiederbeleben. Noch weiß er nicht, dass seine Beziehung längst mausetot ist – ebenso wie der kleine kubanische Junge, der das kanadische Paar noch vor kurzem um ein paar Pesos auf dem Malecón angebettelt hatte. Sie waren die Letzten, mit denen Arturo gesehen wurde. Gut für Inspector Ricardo Ramirez, den Leiter der Einheit für Kapitalverbrechen in der Nationalen Revolutionspolizei. Denn der bekommt so einen Hauptverdächtigen für den Mord praktisch auf dem Silbertablett serviert. Jetzt muss er ihn nur daran hindern, die Insel zu verlassen. Doch ist der Fall wirklich so leicht zu lösen? Und warum sieht Ramirez seit neuestem die Geister von Mordopfern? Vor allem: Was wollen sie ihm sagen? VERLAG

KK 409: Jan Seghers – Die Akte Rosenherz

Niemand, der damals am Tatort war, wird den Fall je vergessen. In einer heißen Augustnacht des Jahres 1966 wird in Frankfurt eine Prostituierte auf brutale Weise ermordet. Sofort macht das Wort von der „zweiten Nitribitt“ die Runde. Und wirklich: Auch im Fall Rosenherz bleibt der Täter unerkannt. Vierzig Jahre später. Ein nebliger Morgen im Stadtwald. Hauptkommissar Marthalers schwangere Freundin Tereza wird bei einem Überfall schwer verletzt. Und der Polizist erhält einen Tipp: Er soll den alten Fall noch einmal unter die Lupe nehmen. Doch damit legt Marthaler sich mit mächtigen Gegnern an, die ihre frühen Sünden vertuschen wollen. Die „Akte Rosenherz“ soll geschlossen bleiben. Um jeden Preis.

Besprochen von Miriam Voßmann.

KK 231: Mons Kallentoft – Blut soll euer Zeichen sein

Sie ist nackt und blutet aus unzähligen Schnittwunden. DOCH DIE 15-JÄHRIGE KANN SICH AN NICHTS ERINNERN. Da geht bei Malin Fors und ihren Kollegen von der Linköpinger Polizei eine Vermisstenanzeige ein: Die 14-jährige Therese ist verschwunden. Einige Tage später wird ihre Leiche gefunden – nackt und mit Schnittwunden übersät. Während Malin noch den Täter jagt, gerät ihre Tochter in tödliche Gefahr. (Verlag)

Über die Sprecherin: Susanne Kellersmann.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen finden sich bei Leserwelt, Buchbote-Blog, Schwedenkrimi und Hallo-Buch. ++ Und hier kann man virtuell im Buch blättern. ++ Unterstütze die Krimikiste und bestelle das Buch jetzt bei Amazon. ++